SelbstmarketingIntelligentes Marketing in eigener Sache

Kenntnisse über die Mechanismen erfolgreichen Verkaufens sind unverzichtbar, wenn es darum geht, sich zielgerichtet am Markt zu positionieren. Ein erfolgreiches Selbstmarketing-Konzept berücksichtigt die eigenen Kompetenzen und hilft, diese bei der richtigen Zielgruppe, potentiellen Arbeitgebern oder Kunden bekannt zu machen.

Aufbauend auf einer fundierten Profilanalyse gilt es, die eigenen Stärken zu erkennen und auf die Bedürfnisse des Marktes auszurichten. Anschließend ist mit einer passenden Selbstvermarktungs-Strategie ein möglichst positives Image aufzubauen, d.h. das persönliche Alleinstellungsmerkmal bekannt zu machen. Durch gelungene, positive Auftritte sind andere von der eigenen Leistung zu überzeugen.

„Das beste Produkt sind Sie selbst.“ Dieses Motto beschreibt auf optimale Art und Weise das Konzept des Selbstmarketings. Die Elemente des Selbstmarketing sind dabei alle Faktoren, die den eigenen Wiedererkennungswert erhöhen und eine Kontinuität in der Persönlichkeit unterstreichen. Dazu gehören u.a.:

  • wiedererkennbare Stilelemente im Schriftverkehr, Farben und Formen, Accessoires, Umgangsformen, Gestik, Mimik, das bedeutet unsere gesamte von anderen wahrnehmbare Erscheinung
  • Spuren in der Öffentlichkeit (insbesondere im Internet)

Einen wichtigen Stellenwert hat dabei die Kommunikation im Sinne einer persönlichen und individuellen Kommunikationspolitik. Durch Netzwerken im Privat- und Geschäftsbereich können Multiplikatoren gewonnen werden, welche die besonderen Eigenschaften einer Person erkennen und weitertragen.

Dieses professionelle Online Reputationsmanagement sollte aus präventiven Maßnahmen bestehen, um Reputationsprobleme von vorneherein zu vermeiden. Zudem ist zu beachten, dass es sich beim Online Reputationsmanagement nicht um Stimmungsmache, sondern um Meinungsbildung handelt. Dies wird durch das Schaffen eines stichhaltigen Fundamentes, angepasst auf die neuen Medien, erreicht. Vor allem unerfahrene Internetnutzer geben jedoch oft zu viele und nicht zielführende Informationen von sich im Internet Preis. Probleme ergeben sich dabei gerade für Menschen in Bewerbungssituationen.

Einer Studie des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater von 2007 zufolge überprüften ca. ein Drittel aller Personaler die Spuren eines Bewerbers im Internet. Trotzdem kümmert sich laut aktuellen Studien der Großteil der Internet-Nutzer nicht ausreichend um den eigenen Ruf im Internet. Laut einer Umfrage der Personensuchmaschine Yasni aus dem Jahr 2009 betreiben nur etwa 40 Prozent der deutschsprachigen Internet-Nutzer aktives Selbstmarketing.

Die eigenen Ideen besser darstellen

Ziel muss es sein, die eigenen Ideen besser darzustellen, ob im Beruf, im Privatleben oder beim Vorstellungsgespräch. Ziel des Selbstmarketing ist es, die eigene Person als Markenpersönlichkeit zu etablieren. Denn: Was in der Produktwerbung eine Marke erfolgreich macht, kann auch zur Profilierung der eigenen Person dienen.

Es geht dabei nicht um künstliches Verstellen oder das Vorspiegeln falscher Tatsachen. Tarnen und Täuschen sind keine Lösung. Es geht um die bewusste Betonung der eigenen Stärken und deren professionelle Präsentation. Jeder Mensch steht in seinem sozialen Umfeld für eine Eigenschaft, eine Fähigkeit und das damit verbundene Wissen.

Für den Erfolg der Vermarktung der eigenen Person und der eigenen Ideen ist eine strategische Herangehensweise erforderlich. Erfolg ist kein Zufall. Es geht darum Techniken aus Verkauf, Marketing und Kommunikation auf die eigene Person, auf Ideen, Wünsche und Ziele übertragen und diese dann zielgerichtet umsetzen.

Über den Autor Wilhlem Gerbert

Trainer, Coach und Geschäftsführer Wilhelm Gerbert, der FlowSelling®-Experte, wurde 1956 geboren und studierte Evang. Theologie und Philosophie. Nach dem theologischen Examen erfolgte ein Studium der Diplom-Informatik mit Nebenfach Medizin. Eine Ausbildung an der Münchner Journalistenschule, eine Ausbildung zum Gesprächstherapeuten und die Qualifikation als Financial Consultant runden sein Profil ebenso ab, wie eine Trainerzertifizierung durch den Vermarktungsexperten Roger Rankel. www.akademie-fuer-manager.de

Auch auf Karriere-now

Mehr zum Thema

0Kommentare

Es wurde bisher noch kein Kommentar verfasst. Starten Sie die Diskussion!

Die von Ihnen erstellten Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern erst nach Prüfung und Freigabe durch unsere Redaktion. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.