Belastung bei der Arbeit10 Antistress-Regeln gegen Stress am Arbeitsplatz

Wichtig ist, die Situation frühzeitig zu registrieren und Maßnahmen zu ergreifen. Nur so kommen Sie stressfrei durch den Arbeitstag.

10 Regeln, die Sie bei Stress beachten sollten:

1. Beobachten Sie Ihre Kollegen bei Stress

Insbesondere wenn Vorgesetzte Streß machen und Druck ausüben, beobachten Sie, wie Kollegen, besonders solche, die schon länger mit dabei sind, damit umgehen. Lernen Sie von Ihnen.

2. Notieren Sie sich eine Prioritätenliste

Nimmt die Arbeit Überhand, schreiben Sie die Dinge auf, die Sie zu erledigen haben und setzen Sie als Erstes die Angelegenheiten auf Ihre Liste, die am Wichtigsten sind.

3. Machen Sie einen Realitätscheck

Sind die Dinge wirklich so wie ich denke oder sieht die Realität anders aus? In diesem Zusammenhang spricht man von Meta-Annahmen, das heißt, man stellt sich etwas vor, nimmt an, irgendwer würde etwas denken oder meinen, und in der Realität ist es gar nicht so. Hier ist ein Realitätscheck sinnvoll.

4. Haben Sie das Worse-Case Szenario vor Augen

Fragen Sie sich, was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn Sie eine gewisse Arbeit nicht gut genug erledigen. Meist ist der Worse-Case alles andere als wirklich schlimm und Sie merken, dass die Welt dadurch nicht untergeht.

5. Trauen Sie sich, Fehler zu machen und zu fragen

Vor allen Dingen wenn Sie noch nicht so lange in einem Unternehmen sind, ist es durchaus legitim Fehler zu machen. Und wenn Sie wirklich sicher gehen wollen: Fragen. Manche Arbeitgeber betrachten zu viele Fragen zwar als Unsicherheit, aber besser so, als später Schuld am Platzen eines Millionendeals zu sein.

6. Stellen Sie Vergleiche an

Wir leben in Deutschland in einem der reichsten und gut funktionierenden Länder der Welt. Beobachten Sie bei Ihrem nächsten Auslandsaufenthalt, wie andere Kulturen arbeiten, genug Geld verdienen und auch glücklich sind. Somit relativiert sich ihr Schreckgespenst „Druck und Stress“.

7. Vermeiden Sie negative Gedanken bei Stress

Dazu zählen:

  • Das schaffe ich niemals
  • Ich versage mit Sicherheit
  • Es ist furchtbar, wenn ich kritisiert werde
  • Treffe ich eine Entscheidung, muss ich mir voll und ganz sicher sein
  • Ich muss von allen Kollegen gemocht werden

8. Üben Sie Sätze ein, die entwaffnend bei Stress wirken

Sagen Sie sich zum Beispiel:

  • „Eins nach dem anderen“
  • „Ich darf Fehler machen“ – und wenn Sie kritisiert werden, denken Sie nicht unmittelbar darüber nach, ob Sie versagt haben, sondern gehen Sie weiterhin ihrer Arbeit nach – und denken sie höchstens Zuhause kurz darüber nach, ob dies nun ein schwerwiegender Fehler war
  • „Ich darf delegieren“
  • „Andere Dinge habe ich auch schon geschafft“

9. Holen Sie sich einen Mentor

Wenn sich die Situation in der Arbeit zuspitzt, sprechen Sie einmal die Woche mit einem Coach oder Psychologen. Dieser kann es schaffen, die Angelegenheit von einer anderen Perspektive zu beleuchten.

10. Werden Sie zum Experten

Je mehr Fachwissen Sie haben, desto leichter können Sie Arbeitsaufträge erledigen und desto weniger kann Druck Ihnen etwas anhaben.

Über den Autor Carolin Fischer

Carolin Fischer ist Betreiberin des Fachportals Karriere-now sowie als selbstständige Journalistin und  PR-Redakteurin der Agentur Carolin Fischer Text & PR tätig. Zuvor hat sie im PR-Bereich der Versicherungskammer Bayern und als Journalistin bei der Süddeutschen Zeitung gearbeitet.

0Kommentare

Es wurde bisher noch kein Kommentar verfasst. Starten Sie die Diskussion!

Die von Ihnen erstellten Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern erst nach Prüfung und Freigabe durch unsere Redaktion. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.