Sich ins Team einfindenTeamfähigkeit im Berufsleben

Zehn Aspekte, die Sie im Team beachten sollten:

 

1. Finden Sie sich im Team ein

Teamfähigkeit bedeutet, dass man die Eigenheiten der anderen Teammitglieder erkennt und sich mit seinen Stärken und Schwächen einbringt und somit Teil des Teams wird.

2. Lassen Sie nicht blinden Gehorsam walten

Teamfähigkeit heißt nicht blinder Gehorsam. Das bedeutet, dass Sie in Ihrem Team eine eigene Meinung vertreten und sich nicht einfach nur unterordnen sollen.

3. Nehmen Sie Kritik an

Teamfähigkeit bedeutet Kritik annehmen. Seien Sie nicht beleidigt, wenn Sie kritisiert werden, sondern nehmen Sie die Kritik an und ändern Sie gegebenfalls etwas. Das heißt, Sie sollten konstruktiv mit Kritik umgehen.

4. Seien Sie Mediator

Gibt es Streit im Team, versuchen Sie, diesen zu schlichten und eine Kompromisslösung herbeizuführen.

5. Kommunizieren Sie richtig

Eine offene Kommunikation fördert den Teamgeist und jedes Teammitglied weiß, wie die aktuelle Lage des gemeinsamen Projektes steht und an was jeder einzelne arbeitet.

6. Meiden Sie zu viel Small-Talk am Arbeitsplatz

Zu viel Small-Talk im Team stört den Arbeitsfluss. Finden Sie eine Balance zwischen Small-Talk und fachlichen Gesprächen.

7. Akzeptieren Sie Stillarbeit

Es gibt Zeiten im Team, da arbeitet jeder an einem Teil des Projektes. Seien Sie auch hier ehrgeizig und akzeptieren Sie, dass jetzt jeder an seiner Sache arbeitet.

8. Seien Sie flexibel und tolerant

Jeder im Team tickt anders. Akzeptieren Sie die unterschiedlichen Charaktere und nutzen Sie die unterschiedlichen Arbeitsweisen gewinnbringend.

9. Nehmen Sie Entwicklungsprozesse wahr

Menschen entwickeln sich, verändern sich, lernen dazu. Nehmen Sie diese Entwicklungsstufen Ihrer Teammitglieder wahr und nutzen Sie für das aktuelle Projekt.

10. Üben Sie Ihre Teamfähigkeit

Im privaten Bereich können Sie Ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Gehen Sie in einen Volley- oder Basketballverein und üben Sie sich in Teamfähigkeit.

Über den Autor Carolin Fischer

Carolin Fischer ist Betreiberin des Fachportals Karriere-now sowie als selbstständige Journalistin und  PR-Redakteurin der Agentur Carolin Fischer Text & PR tätig. Zuvor hat sie im PR-Bereich der Versicherungskammer Bayern und als Journalistin bei der Süddeutschen Zeitung gearbeitet.

Auch auf Karriere-now

Mehr zum Thema

,
Die von Ihnen erstellten Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern erst nach Prüfung und Freigabe durch unsere Redaktion. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.