Beruf & KarriereDie richtige Vorbereitung für Ihr Vorstellungsgespräch

1. Informieren Sie sich im Internet über das Unternehmen

Nehmen Sie die Homepage Ihres potentiellen Arbeitgebers genau unter die Lupen. Wichtig sind auch hier Zahlen, Daten, Fakten.

2. Holen Sie sich Erkundigungen über Ihre Gesprächspartner ein

Lesen Sie ebenfalls auf der Webseite des Unternehmens oder in den Sozialen Medien alles, was Sie über Ihre Gesprächspartner finden können. Vielleicht gibt es Überschneidungen zu Ihrem Lebenslauf und Sie können im Gespräch darüber plaudern. Denn: Gemeinsamkeiten verbinden.

3. Studieren Sie die Kleidung

Schauen Sie sich auf Fotos genau die Kleidung Ihrer Kollegen und zukünftigen Chefs an. Dies bewahrt Sie davor, zu over- oder underdressed zu sein. Suchen Sie dementsprechend Klamotten für den Tag Ihres Vorstellungsgespräches heraus.

4. Probieren Sie Ihre Kleidung vorher aus

Hemden und Blusen, Anzüge, Blazer und Hosen, die Sie lange nicht mehr getragen haben, sollten Sie vorher anprobieren und auch bügeln.

5. Legen Sie sich zurecht, was Sie auf Fragen zu Lücken in Ihrem Lebenslaufes antworten

Zunächst werden Sie Stationen aus Ihrem Lebenslauf nennen müssen. Legen Sie sich schon vorher zurecht, was Sie bei Fragen zu Lücken in Ihrer Biografie antworten könnten.

6. Seien Sie auf typische Vorstellungsfragen gefasst

Dazu zählen:
– Warum haben Sie sich bei uns beworben?
– Wie stellen Sie sich Ihre Stelle vor?
– Was sind Ihre Stärken und Schwächen?
– Wie soll Ihr zukünftiger Chef sein?
– Wie gehen Sie mit Konflikten um?
– Welche Rolle nehmen Sie im Team ein?

7. Trainieren Sie Ihr Englisch

Manche Personaler  wechseln während des Gespräches gerne ins Englische, um Ihre Sprachkenntnisse zu überprüfen – soweit es die Stelle erfordert. Seien Sie darauf gefasst und üben Sie vorher noch ein wenig.

8. Notieren Sie sich Fragen

Chefs und Personaler sehen es gerne, wenn Sie Fragen haben. Schreiben Sie sich vorher Fragen auf zu der Stelle, dem Team und dem Unternehmen.

9. Drucken Sie einige Ihrer Bewerbungsmappen aus

Meist reden Sie nicht nur mit einer Person, sondern mit mehreren. Sie setzen ein positives Signal, wenn Sie nochmal Ihre Bewerbungsunterlagen zum Gespräch mitbringen.

10. Schauen Sie sich die Wegbeschreibung genau an

Drucken Sie sich die Wegbeschreibung entweder aus oder schauen Sie sich diese genau vorher an. Am Tag selbst sollten Sie einen Zeitpuffer einplanen, denn Sie sollten auf alle Fälle pünktlich erscheinen.

11. Vermeiden Sie Knoblauch, starke Parfums oder Aftershaves

Diese sind No-Goes bei Gesprächen und fallen negativ auf.

12. Stecken Sie ein Taschentuch in ihre Tasche

Dies können Sie verwenden, wenn Sie plötzlich niesen müssen oder um sich ihre möglichen Schweißhände versteckt abzuwischen.

13. Entspannen Sie sich vor dem Gespräch

Erscheinenen Sie auf keinen Fall völlig nervös zu Ihrem Termin. Der zukünftige Arbeitgeber könnte denken, Sie wären immer so nervös und genau das wirkt unprofessionell im Umgang mit Führungspersonen, Kollegen und Kunden. Deswegen: Entspannungsmusik hören, Spazieren gehen oder Entspannungsübungen machen, damit Sie runter kommen.

Über den Autor Carolin Fischer

Carolin Fischer ist Betreiberin des Fachportals Karriere-now sowie als selbstständige Journalistin und  PR-Redakteurin der Agentur Carolin Fischer Text & PR tätig. Zuvor hat sie im PR-Bereich der Versicherungskammer Bayern und als Journalistin bei der Süddeutschen Zeitung gearbeitet.

0Kommentare

Es wurde bisher noch kein Kommentar verfasst. Starten Sie die Diskussion!

Die von Ihnen erstellten Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern erst nach Prüfung und Freigabe durch unsere Redaktion. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.