1. Kritisieren Sie sich nicht
Vermeiden Sie jede Selbstkritik und machen Sie sich nicht innerlich klein.
2. Akzeptieren Sie sich wie Sie sind
Nehmen Sie auch Ihre Fehler und Schwächen an und begegnen Sie diesen mit Toleranz.
3. Stellen Sie keine Bedingungen an sich
Sagen Sie nicht: „Erst wenn ich einen bestimmten Job oder eine bestimmte Karrierestufe erreicht habe, dann bin ich gut.“ Sie müssen Ihr Selbstvertrauen vorher stärken, ohne Bedingungen – nur so kommen Sie weiter im Berufsleben.
4. Sprechen Sie sich Mut zu
Kommen einmal Selbstzweifel im Berufsalltag auf, sprechen Sie sich Mut zu. So gewinnen Sie wieder mehr Selbstvertrauen.
5. Gehen Sie in Kontakt mit Ihrer Kritik
Taucht Ihre kritische Stimme auf, sagen Sie kurz zu ihr: „Ich habe Deine Meinung zur Kenntnis genommen, aber ich sehe das anders!“
6. Seien Sie geduldig
Rom ist nicht an einem Tag erbaut worden…deswegen: Üben Sie sich in Geduld. Haben Sie mal wieder Selbstzweifel, verzweifeln Sie nicht, sondern seien Sie geduldig und ausdauernd mit sich. Lernen Sie was Neues dazu und Sie kapieren es nicht auf Anhieb, seien Sie auch hierbei geduldig.
7. Blicken Sie auf Ihre beruflichen und privaten Erfolge
Manche Menschen schauen nur auf ihre Mißerfolge. Sie spielen wie eine sich wiederholende Schallplatte immer wieder die gleiche Melodie, frei nach dem Motto: „Hier bin ich gescheitert, und dort hatte ich einen Mißerfolg.“ Stoppen Sie diese Platte und führen Sie sich einfach Ihre beruflichen und privaten Erfolge vor Augen. Sie merken, dass Sie sich bald besser fühlen und Ihr Selbstbild positiver wird.
8. Loben Sie sich selbst
Loben Sie sich für Ihre Erfolge. Auch ein Erfolgstagebuch kann Sie unterstützen. Hierbei schreiben Sie abends all das in ein Heft, das Sie an dem heutigen Tag erfolgreich gemeistert haben. Sie werden merken, dass Sie erfolgreicher waren, als Sie vorher gedacht haben.
9. Behandeln Sie sich wie ein Freund
Gute Freunde sind füreinander da und repsektieren sich. So sollten Sie auch zu sich sein. Bauen Sie Ihre Selbstliebe auf, die Sie stützen wird. Dies hat nichts mit Narzißmus zu tun, sondern mit Selbstvertrauen. Erst wer sich selbst liebt, kann auch andere lieben und erfolgreich im Beruf sein.
10. Nehmen Sie Komplimente an
Wenn Ihr Kollege Sie lobt, Ihnen ein Kompliment macht, werten Sie es nicht ab, sondern freuen Sie sich darüber und schreiben Sie es auf Ihrem Erfolgskonto gut.
0Kommentare
Es wurde bisher noch kein Kommentar verfasst. Starten Sie die Diskussion!