AuswandernArbeiten in Kanada – Möglichkeiten und Grenzen

Im Jahr wandern einige 100.000 Immigranten nach Kanada aus. Die Menschen kommen aus Europa, Südostasien und auch den Vereinigten Staaten. In dem Einwanderungsland werden Ärzte, Pflegepersonal, IT-ler, Ingenieure, Tischler, Maurer, Elektriker und Schlosser gesucht.

Visamöglichkeiten

Um nach Kanada einwandern zu können, ist ein Visum von Nöten. Wer Familie in Kanada hat, kann mit einem sogenannten Familienvisum, d.h. Family Class Visa, einreisen. Wichtig hierbei ist, dass ein Ehepartner oder Verwandte bereits in Kanada wohnen. Die Verwandten müssen finanziell gut ausgestattet sein und bürgen können.

Für Unternehmer gibt es das Investorenvisum. Sie müssen nachweisen, dass sie mindestens zwei Jahre im Management einer Firma gearbeitet haben. Außerdem sollten sie Anteilseigner dieser Firma sein und ein Netto-Vermögen von 1.600 000 kanadischen Dollar, rund 1.000.000 Euro, haben.

Als weitere Möglichkeit gibt es das Enterpreneur Visum. Bei diesem muss der Antragssteller abermals nachweisen, dass er Firmenleiter und an dieser beteiligt war. Er sollte ein Vermögen von 300.000 Kanadischen Dollarn, rund 200.000 Euro, haben

Wandert man als Fachkraft in das Land ein, muss man das sogeannte Skilled Worker and Professionals beantragen. Um dies zu bekommen, ist  eine gewisse Punkteanzahl Pflicht. Die erlangen Einwanderer, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. Darunter fallen Alter, Sprachkenntnisse, Arbeitserfahrungen, ein Stellenangebot in Kanada und der Nachweis eines polizeilichen Führungszeugnisses. Man muss mindestens 67 Punkte erreichen.

Dennoch: Einige Provinzen haben eigene Einwanderungsbedingungen. Dadurch bekommt man leichter eine Arbeitserlaubnis und muss nicht am Punktesystem teilnehmen. Insbesondere in Provinzen mit wenig Bevölkerung werden Arbeitskräfte gesucht und Sie haben erleichterte Einreisebedingungen.

Kanada – Land mit geringer Bevölkerungsdichte

Kanada ist ein sehr tolerantes Land, die Immigranten gewöhnt sind. Das Land besticht durch seine wahnsinnigen Naturlandschaften und sicheren Jobmöglichkeiten. Insgesamt leben von den 35 Millionen Einwohnern rund 50% in den 30 größten Städten. Die Bevölkerungsdichte ist einer der geringsten der Welt und nördliche Teile Kanadas sind fast unbesiedelt. Neben Frankreich und Großbritannien bzw. Irland sind Deutschkanadier die drittgrößte Bevölkerungsgruppe in Kanada.

Über den Autor Carolin Fischer

Carolin Fischer ist Betreiberin des Fachportals Karriere-now sowie als selbstständige Journalistin und  PR-Redakteurin der Agentur Carolin Fischer Text & PR tätig. Zuvor hat sie im PR-Bereich der Versicherungskammer Bayern und als Journalistin bei der Süddeutschen Zeitung gearbeitet.

0Kommentare

Es wurde bisher noch kein Kommentar verfasst. Starten Sie die Diskussion!

Die von Ihnen erstellten Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern erst nach Prüfung und Freigabe durch unsere Redaktion. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.