Soft SkillsWie Sie Schlagfertigkeit am besten erlernen

  1. Studieren Sie Vorbilder: Vor allem in Ihrem Berufs- aber auch in Ihrem Privatleben gibt es mit Sicherheit viele schlagfertige Menschen, die Sie genauestens Studieren sollten und sich als Vorbilder eignen. Achten Sie genau darauf, wie diese Menschen reagieren, wenn andere austeilen.
  2. Üben Sie Reaktionen auf bestimmte Situationen ein:Stellen Sie sich Situationen vor, in denen Ihr Chef oder ein Kollege etwas zu Ihnen sagt, wo Schlagfertigkeit gefragt ist. Legen Sie sich bestimmte Antworten auf die potentielle Situation zurecht.
  3. Belegen Sie Workshops: Manchmal werden Schlagfertigkeitsworkshops angeboten. Wenn Ihnen das Thema wirklich am Herzen liegt, sollten Sie einen dieser Workshops besuchen. Gerade der Austausch mit anderen kann sehr erfrischend sein.
  4. Lesen Sie Zitate, Redewendungen und Witze: Bilden Sie sich in diesen Thematiken weiter, denn die passende Situation wird kommen, bei der Sie Entsprechendes anwenden können.
  5. Imagination und Bauchatmung hilft: Kommt jemand mit einem Angriff auf Sie zu und Sie möchten sich erstmal schützen, stellen Sie sich vor, Sie hätten eine schußsichere Weste an. Dabei atmen Sie bewußt aus dem Bauch ein und aus. So werden Sie erst einmal ruhig.
  6. Stellen Sie eine Gegenfrage: Greift Ihr Chef oder Kollege Sie an, antworten Sie doch zunächst mit einer Gegenfrage, wie:„Was genau meinen Sie damit?“ oder „Können Sie das präziser erläutern?“
  7. Machen Sie ein Wortspiel aus der Situation: Sagt ihr arroganter Kollege zu Ihnen: „Sie sind aber lahm.“ Dann könnten Sie antworten: „Lahm ist ein bekannter Weltfußballer. Vielen Dank für das Kompliment!“
  8. Lernen Sie zu Übertreiben: Zum Beispiel sagt jemand zu Ihnen: „Sie haben aber lange Krallen.“ Übertreiben Sie, in dem Sie sagen: „Das ist doch schön – jeder Papagei wäre neidisch.“

Über den Autor Carolin Fischer

Carolin Fischer ist Betreiberin des Fachportals Karriere-now sowie als selbstständige Journalistin und  PR-Redakteurin der Agentur Carolin Fischer Text & PR tätig. Zuvor hat sie im PR-Bereich der Versicherungskammer Bayern und als Journalistin bei der Süddeutschen Zeitung gearbeitet.

Auch auf Karriere-now

Mehr zum Thema

,

0Kommentare

Es wurde bisher noch kein Kommentar verfasst. Starten Sie die Diskussion!

Die von Ihnen erstellten Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern erst nach Prüfung und Freigabe durch unsere Redaktion. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.