SelbstmanagementWie verhalten Sie sich am besten auf der Weihnachtsfeier?

Weihnachtsfeier

Trinken Sie nicht zu viel, achten Sie auf Tischmanieren – dann überstehen Sie am besten die Weihnachtsfeier Ihrer Firma. Foto: Pixabay.com

1. Gehen Sie auf jeden Fall zur Weihnachtsfeier hin.

Nur wenn Sie wirklich krank oder verhindert sind, sollten Sie nicht zur Weihnachtsfeier gehen. Aber ein kleiner Schnupfen oder akute Unlust sollte Sie nicht davon abhalten, mit zu feiern. Das zeigt Interesse und wenn Sie vielleicht sogar neu im Unternehmen sind, ist „Gesichtspflege“ sehr wichtig.

2. Kleiden Sie sich entsprechend auf der Weihnachtsfeier.

Viele gehen sehr schick gekleidet zu solchen Events. Sie sollten sich auch elegant anziehen, zumindest ein wenig besser als üblich, dennoch müssen Sie sich in Ihrer Kleidung wohlfühlen.

3. Trinken Sie nicht zu viel Alkohol.

Auch wenn auf Weihnachtsfeiern meist Alkohol ausgeschenkt wird, sollten Sie nicht zu denen gehören, die übermäßig Bier, Wein, etc. zu sich nehmen und gar Dinge erzählen, die Sie von sich im nüchternen Zustand nie hätten preisgegeben. Halten Sie sich diesbezüglich eher zurück – vor allen Dingen, wenn Sie noch Autofahren müssen.

4. Stopfen Sie sich nicht den Magen voll.

Seien Sie nicht der Erste am Buffet oder verlangen Sie nicht unbedingt übermäßig nach Nachschub. Alles in Maßen ist hier die Grundregel.

5. Halten Sie Tischmanieren ein.

Achtung – Sie werden beobachtet. Sie können damit rechnen, dass andere Sie beobachten, vielleicht sogar jemand, der über Ihnen steht, wenn er in der Nähe sitzt. Halten Sie die Tischmanieren ein. Neigen Sie dazu, zu zittern, ist der beste Rat, dass Sie beispielsweise keine Suppe essen, sondern Dinge, die Sie aufspießen können und Ihnen nicht vom „Besteck“ fallen.

6. Sitzen Sie zunächst mit Ihrer Abteilung zusammen.

Das ist wichtig, weil es Solidarität und Interesse zeigt. Später können Sie dann auch mal den Platz wechseln und mit anderen Kollegen sprechen.

7. Bieten Sie nicht flächendeckend das Du an.

Auch wenn eine Weihnachtsfeier eher ein lockerer Rahmen ist, bieten Sie höhergestellten Personen in dieser Atmosphäre nicht einfach das Du an. Warten Sie ab: Vielleicht kommt ja der eine oder andere Kollege auf Sie zu.

8. Smalltalken Sie.

Nutzen Sie dieses Event, um Kollegen besser kennenzulernen oder neuen Kollegen vorgestellt zu werden. Weihnachtsfeiern sind eine gute Möglichkeit, mal nicht nur über die Arbeit, sondern auch über Privates zu sprechen. Zum Beispiel: „Wo haben Sie studiert?“ oder „Haben Sie Kinder?“

9. Verabschieden Sie sich, wenn die Mehrheit geht.

Seien Sie nicht der Erste, der geht, denn das fällt garantiert auf und auch nicht der Letzte. Verabschieden Sie sich, wenn die Mehrheit aufbricht – das ist auch der richtige Zeitpunkt für Sie.

Über den Autor Carolin Fischer

Carolin Fischer ist Betreiberin des Fachportals Karriere-now sowie als selbstständige Journalistin und  PR-Redakteurin der Agentur Carolin Fischer Text & PR tätig. Zuvor hat sie im PR-Bereich der Versicherungskammer Bayern und als Journalistin bei der Süddeutschen Zeitung gearbeitet.

Auch auf Karriere-now

Mehr zum Thema

,

0Kommentare

Es wurde bisher noch kein Kommentar verfasst. Starten Sie die Diskussion!

Die von Ihnen erstellten Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern erst nach Prüfung und Freigabe durch unsere Redaktion. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.