Vor TelekommunikationWachstum im IT-Markt: USA und China hängen Europa ab

Die ITK-Umsätze in den EU-Staaten werden dieses Jahr voraussichtlich um 2,4 Prozent auf 653 Milliarden Euro zunehmen. Im vergangenen Jahr war das Plus mit 2,9 Prozent noch etwas höher ausgefallen. Das teilt der Digitalverband Bitkom auf Grundlage einer aktuellen Studie des European Information Technology Observatory (EITO) mit.

Wie in den Vorjahren entwickelt sich das IT-Geschäft besser als der Telekommunikationsmarkt. Die Umsätze mit IT-Hardware, IT-Dienstleistungen und Software steigen der Prognose zufolge um 3,0 Prozent auf 357 Milliarden Euro, wobei unter den nord- und westeuropäischen Staaten Irland (plus 6,6 Prozent), Finnland (plus 4,1 Prozent) und Schweden (plus 4,0) die stärksten Wachstumsraten verzeichnen. In den östlichen EU-Ländern liegen die Tschechische Republik (plus 6,6 Prozent), Bulgarien (plus 6,5 Prozent) und Kroatien (plus 5,2 Prozent) vorn. Der Telekommunikationsmarkt in der EU wächst dagegen schwächer um 1,7 Prozent auf 296 Milliarden Euro. „Das IT-Geschäft steht für die Investitionen in die Digitalisierung. Es ist ein gutes Zeichen, dass der europäische Markt stabil wächst. Aber im internationalen Vergleich sind die USA und auch China mit deutlich höheren Wachstumsraten weit voraus“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg.

IT-Geschäfte in den USA nehmen um 3,9 Prozent zu, in China um 9,0 Prozent

Die USA haben mit einem Volumen von 990 Milliarden Euro weiterhin mit Abstand den größten Anteil am weltweiten ITK-Markt. Während sich der US-Gesamtmarkt den Berechnungen zufolge ähnlich entwickelt wie in Europa (plus 2,4 Prozent), fällt die Wachstumsrate im IT-Teilmarkt höher aus (plus 3,9 Prozent auf 612 Milliarden Euro). Der Telekommunikationsmarkt dagegen schrumpft um 0,1 Prozent auf 377 Milliarden Euro. Auch in China (ITK-Gesamtmarkt: 410 Milliarden Euro, plus 3,3 Prozent) wachsen die Geschäfte mit IT besonders dynamisch (plus 9,0 Prozent auf 104 Milliarden Euro), allerdings auf noch immer niedrigem Niveau. Mit einem Volumen von 306 Milliarden Euro (plus 1,5 Prozent) ist der Telekommunikationsmarkt dort weiterhin der dominierende Teilmarkt.

Schwellenländer Indien, China, Russland und Türkei mit kräftigem Wachstum
Weltweit werden die ITK-Umsätze laut EITO-Prognose um 2,8 Prozent auf 3,2 Billionen Euro steigen. Der Markt für Informationstechnik wächst global um 4,1 Prozent auf 1,5 Billionen Euro, in der Telekommunikation liegt das Wachstum bei 1,7 Prozent auf 1,7 Billionen Euro. Im internationalen Vergleich wachsen die ITK-Märkte in Indien (plus 8,7 Prozent), Brasilien (plus 6,8 Prozent), Russland (plus 6,0 Prozent) und in der Türkei (plus 5,1 Prozent) besonders kräftig.

Weblinks zum Thema

Foto/Thumbnail: @Free-Photos/Pixabay.com

Auch auf Karriere-now

Mehr zum Thema

,

0Kommentare

Es wurde bisher noch kein Kommentar verfasst. Starten Sie die Diskussion!

Die von Ihnen erstellten Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern erst nach Prüfung und Freigabe durch unsere Redaktion. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.