Wenige FachkräfteVor allem die Industrie bleibt bei digitalen Plattformen skeptisch

Unter den Dienstleistern geben nur 27 Prozent an, digitale Plattformen stellten ein Risiko dar, 43 Prozent sehen sie als Chance. Im Handel betrachten sogar 60 Prozent diese als positiv, nur 22 Prozent halten sie für ein Risiko. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 502 Unternehmen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. „Bei digitalen Plattformen denken wir häufig zuerst an Onlinehändler wie Amazon oder Ebay oder an Dienstleister wie AirBnB. Gerade für die traditionell starke deutsche Industrie bieten digitale Plattformen aber ein riesiges Potenzial, das eigene Geschäft zukunftsfest für die digitale Welt zu machen“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. „Mit Blick auf Industrie 4.0 und IoT entwickeln sich gerade jetzt Plattform-Angebote und es werden die Märkte verteilt. Bei Plattformen sollte die deutsche Industrie ganz vorne mit dabei sein.“

Die Zurückhaltung überrascht auch deshalb, weil Geschäftsführer und Vorstände in der Industrie klare Vorteile von digitalen Plattformen sehen. So sagen drei Viertel der Industrieunternehmen (77 Prozent), dass sich dank dieser schnell und einfach viele Angebote vergleichen lassen. Und 71 Prozent geben an, dass sich dadurch schnell und einfach das günstigste Angebot finden lässt.

Weitere Ergebnisse der Befragung für die Gesamtwirtschaft, die Bitkom in seinem Studienbericht „Digitale Plattformen“ veröffentlicht hat, sind unter anderem:

  • 45 Prozent der Unternehmen in Deutschland bieten Produkte oder Dienstleistungen auf digitalen Plattformen an, 44 Prozent kaufen dort ein oder beziehen darüber Dienstleistungen.
  • 4 von 10 Unternehmen (39 Prozent) lassen aktuell diese links liegen.
  • 93 Prozent derjenigen, die im Unternehmen Erfahrungen mit dieser Art von Internetnagebotn gemacht haben, würden auch bei einem neuen Arbeitgeber darauf  setzen.
  • 6 von 10 Unternehmen (57 Prozent) haben eine Strategie dafür.
  • Jedes dritte Unternehmen (34 Prozent) will 2020 verstärkt in digitale Plattformen investieren.
  • Als größte Hemmnisse bei der Nutzung dieser werden Datenschutz (63 Prozent), IT-Sicherheit (58 Prozent) und ein Mangel an qualifizierten Mitarbeitern (53 Prozent) genannt.
  • 63 Prozent der Unternehmen sagen, dass diese Art von Internetangebot mehr Vorteile als Nachteile bringen, 27 Prozent sehen allerdings durch sie ihre Existenz bedroht.
  • 82 Prozent sind der Meinung, dass deutsche Unternehmen viel häufiger zu Plattformanbietern werden sollten.

Foto/Thumbnail: @Gerd Altmann/Pixabay.com

0Kommentare

Es wurde bisher noch kein Kommentar verfasst. Starten Sie die Diskussion!

Die von Ihnen erstellten Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern erst nach Prüfung und Freigabe durch unsere Redaktion. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.