Beruf & KarriereCorona zieht die Menschen aus den Großstädten

Das geht aus einer Befragung des ifo Instituts und des Immobilienportals immowelt von mehr als 18.000 Personen in Deutschland hervor. Demnach planen 13 Prozent der Befragten aus Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern, diese in den kommenden 12 Monaten zu verlassen. Knapp die Hälfte (46 Prozent) aller Befragten mit kurzfristigen Umzugsplänen gab an, dass die Corona-Pandemie ihre Entscheidung beeinflusst habe.

„Viele Befragte geben an, in Zukunft weniger Kompromisse bei den eigenen Wohnverhältnissen machen zu wollen, da sie aufgrund der Pandemie mehr Zeit zu Hause verbringen“, sagt Jan-Carl Mehles, Leiter der Marktforschung bei immowelt und Koautor der Studie. Meistgenannte Umzugsziele sind kleinere Großstädte mit 100.000-500.000 Einwohnern und suburbane Räume im Speckgürtel der Großstädte. Der ländliche Raum spielt dagegen nur eine untergeordnete Rolle.

Familiengründungsphase entscheidend

Die Studie zeigt weiterhin, dass insbesondere Familien mit Kindern und jüngere Altersgruppen in der Familiengründungsphase in den suburbanen Raum und in kleinere Großstädte streben. „Unsere Ergebnisse legen nahe, dass eine bessere Anbindung des suburbanen an den urbanen Raum und ein Ausbau der Bildungsinfrastruktur in den betroffenen Kommunen an Bedeutung gewinnen werden“, sagt Mathias Dolls, ifo-Forscher und Koautor der Studie.

Foto/Thumbnail: @Pixabay.com

Auch auf Karriere-now

Mehr zum Thema

0Kommentare

Es wurde bisher noch kein Kommentar verfasst. Starten Sie die Diskussion!

Die von Ihnen erstellten Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern erst nach Prüfung und Freigabe durch unsere Redaktion. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.