Sie möchten eine Bewerbung zurückziehen oder ein Jobangebot höflich ablehnen? Eine professionelle Absage hinterlässt einen positiven Eindruck. Hier finden Sie Tipps, Muster und Vorlagen, um Ihre Absage wertschätzend und klar zu formulieren.
Sie kennen das sicher: Manchmal stellt man im Bewerbungsprozess fest, dass eine Stelle oder ein Unternehmen nicht den eigenen Erwartungen entspricht. Sei es nach dem ersten Kontakt, dem Vorstellungsgespräch oder nach Erhalt eines Vertragsangebots – eine professionelle und respektvolle Absage ist daher wichtig, um einen guten Eindruck zu hinterlassen und sich möglicherweise Türen für die Zukunft offenzuhalten.
Hier finden Sie hilfreiche Tipps, Muster und Vorlagen für eine professionelle und höfliche Absage an ein Unternehmen.
Grundsatz-Tipps für eine gelungene Absage
Eine gut formulierte Absage zeigt Ihre Professionalität und hinterlässt einen positiven Eindruck. Dabei sollten Sie einige grundlegende Prinzipien beachtet, um sowohl Höflichkeit als auch Klarheit dem Betrieb gegenüber zu gewährleisten. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, eine respektvolle und angemessene Absage zu formulieren.
1. Seien Sie höflich und wertschätzend
Auch wenn Sie sich gegen eine Stelle entscheiden, sollten Sie dem Unternehmen mit Respekt begegnen. Bedanken Sie sich für die Zeit und das Interesse des Unternehmens an Ihnen.
2. Absage so früh wie möglich
Sobald Sie wissen, dass Sie die Stelle nicht antreten möchten oder das Unternehmen für Sie nicht infrage kommt, sollten Sie dies kommunizieren. Das gibt dem Unternehmen die Möglichkeit, andere Bewerber in Betracht zu ziehen.
3. Ehrliche, aber neutrale Begründung
Falls Sie eine Begründung geben möchten, halten Sie sie kurz und sachlich. Sie müssen nicht ins Detail gehen, aber eine nachvollziehbare Erklärung hilft, professionell zu bleiben.
4. Netzwerke nicht verbrennen
Auch wenn Sie sich gegen die Stelle entscheiden, kann es sein, dass Sie in Zukunft wieder mit dem Unternehmen in Kontakt kommen. Eine positive und respektvolle Absage hilft, den Kontakt aufrechtzuerhalten.
Aufbau einer Absage
Eine gut strukturierte Absage hilft dabei, Ihre Entscheidung klar und professionell zu vermitteln. Sie sollte freundlich, direkt und wertschätzend formuliert sein. Die folgenden Punkte zeigen, welche Bestandteile eine Absage idealerweise enthält.
- Dank für die Gelegenheit: Bedanken Sie sich für das Gespräch oder die Möglichkeit zur Bewerbung.
- Absage klar formulieren: Teilen Sie mit, dass Sie sich gegen die Stelle entschieden haben.
- (Optional) Kurze Begründung: Falls gewünscht, können Sie kurz darlegen, warum Sie absagen.
- Gute Wünsche aussprechen: Zeigen Sie sich weiterhin wertschätzend gegenüber dem Unternehmen.
Muster und Vorlagen
1. Neutrale Absage nach dem ersten Kontakt
Betreff: Rückmeldung zu meiner Bewerbung
Sehr geehrte/r (Name des Ansprechpartners),
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und die Möglichkeit, mich auf die Position als [Jobtitel] zu bewerben. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, meine Bewerbung nicht weiterzuverfolgen.
Ich danke Ihnen für Ihre Zeit und das angenehme Gespräch und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Besetzung der Position.
Mit freundlichen Grüßen
(Ihr Name)
2. Absage nach einem Vorstellungsgespräch
Betreff: Entscheidung nach unserem Gespräch am (Datum)
Sehr geehrte/r (Name des Ansprechpartners),
ich möchte mich herzlich für das freundliche und informative Gespräch bedanken. Ich habe dadurch einen sehr positiven Eindruck von Ihrem Unternehmen gewonnen.
Nach eingehender Überlegung habe ich mich jedoch entschieden, eine andere berufliche Möglichkeit zu verfolgen und möchte daher meine Bewerbung zurückziehen.
Ich danke Ihnen nochmals für Ihre Zeit und wünsche Ihnen und Ihrem Team weiterhin viel Erfolg. Vielleicht ergeben sich in der Zukunft neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
(Ihr Name)
3. Absage nach einem Vertragsangebot
Betreff: Entscheidung zu Ihrem Stellenangebot
Sehr geehrte/r (Name des Ansprechpartners),
ich bedanke mich herzlich für Ihr Angebot sowie das Vertrauen, das Sie mir entgegengebracht haben. Ich habe die Entscheidung nicht leichtfertig getroffen, bin aber zu dem Schluss gekommen, das Angebot nicht anzunehmen, da ich mich für eine andere berufliche Richtung entschieden habe.
Ich schätze die Möglichkeit, Ihr Unternehmen kennengelernt zu haben, und hoffe, dass sich in der Zukunft erneut Gelegenheiten zur Zusammenarbeit ergeben.
Mit freundlichen Grüßen
(Ihr Name)
4. Absage aufgrund mangelnder Passung
Betreff: Meine Bewerbung bei (Unternehmensname)
Sehr geehrte/r (Name des Ansprechpartners),
zunächst möchte ich mich herzlich für die Zeit und das Interesse an meiner Person bedanken. Nach intensiver Abwägung habe ich jedoch festgestellt, dass die Position nicht vollständig mit meinen langfristigen beruflichen Zielen übereinstimmt.
Ich möchte mich nochmals für Ihre Zeit und die wertvollen Einblicke bedanken und wünsche Ihnen viel Erfolg bei der weiteren Suche nach einem passenden Kandidaten.
Mit freundlichen Grüßen
(Ihr Name)
Fazit
Eine professionelle Absage ist wichtig, um respektvoll mit Führungskräften und Personalern eines Unternehmen umzugehen und sich mögliche Chancen in der Zukunft nicht zu verbauen. Formulieren Sie Ihre Absage höflich, wertschätzend und klar. Je nach Situation können Sie eine Begründung geben, achten Sie aber darauf, keine negativen oder unprofessionellen Formulierungen zu verwenden.
Bildquelle: Pixabay