In der Digitalbranche hat sich das Geschäftsklima zuletzt weiter aufgehellt. Im Oktober bewerteten die IT- und Telekommunikationsunternehmen sowohl die Geschäftslage als auch die Aussichten für die nähere Zukunft besser als im Vormonat. Der Index zur aktuellen Geschäftslage stieg um 1,8 Zähler auf 18,5 Punkte. mehr »
11. November 2020 von
in Beruf & Karriere
Virtuelle Zusammenarbeit wird zum festen Bestandteil unserer Arbeitswelt. Wer sie über längere Zeit erlebt hat, weiß um den menschlichen Faktor, der dabei verloren geht. Wie können wir das in der Online-Zusammenarbeit vermeiden? Warum braucht Innovation die persönliche Begegnung und wie erhöhen Unternehmen den Wert der Face-to-Face-Zeit? Darum geht es in den Trends in der Zusammenarbeit 2021. mehr »
2. November 2020 von
Ulrike Stahl in Beruf & Karriere
Festangestellte Mitarbeiter oder Selbstständige? Der Status von IT-Experten ist in vielen Unternehmen ein Streitthema. Heidelberger Arbeitsrechtsexperte Prof. Stoffels fordert eindeutige rechtliche Abgrenzung von festen und freien Mitarbeitern. Eine unklare Abgrenzung bremst die Digitalisierung nämlich aus. mehr »
22. September 2020 von
in Beruf & Karriere
Arbeitgeber suchen weiterhin qualifizierte Fachkräfte – daran hat auch die Corona-Krise nichts geändert. Der Wettbewerb um die besten Talente zwingt immer mehr Unternehmen dazu, aktiv um neue Mitarbeiter zu werben und Angestellte zu halten. Doch womit punkten Arbeitgeber wirklich? mehr »
8. Juli 2020 von
in Beruf & Karriere
57 Prozent der deutschen Unternehmen halten es für wahrscheinlich, dass sie ihre Geschäftsreisen dauerhaft einschränken als Folge der Coronakrise. Die Industrie geht mit 64 Prozent voran, gefolgt von den Dienstleistern mit 60 Prozent. mehr »
23. Juni 2020 von
in Beruf & Karriere
Von größter Bedeutung für die deutschen Beschäftigten ist das Gehalt, gefolgt von einem guten Team. Aber nicht nur die Kollegen spielen eine wichtige Rolle für die Jobzufriedenheit: Ein wertschätzendes Verhalten der Vorgesetzten steht für die Beschäftigten an dritter Stelle. mehr »
5. Juni 2020 von
in Beruf & Karriere
Fast 80 Prozent der mittelständischen Unternehmen sehen die Corona-Krise eher als Chance, denn als Risiko. Insbesondere sind bei vielen Unternehmen die digitalen Fähigkeiten in den vergangenen Wochen erheblich gewachsen. mehr »
11. Mai 2020 von
in Beruf & Karriere
Nicht einmal jedes fünfte Unternehmen hat einen Chief Digital Officer (CDO) oder einen Leiter Digitalisierung. Deutsche Unternehmen haben bei dieser Position einen extremen Nachholbedarf – denn: vor allem kleine Unternehmen hinken hinterher. In 4 von 10 Fällen ist die Position auf Top-Ebene angesiedelt. mehr »
2. Mai 2020 von
in Beruf & Karriere
Bei Europas größten E-Commerce-Märkten Frankreich, Deutschland und Großbritannien zeigt sich, dass der Corona-Ausbruch die Verlagerung vom stationären Einzelhandel in den Online-Handel verstärkt und zwar schneller als bisher prognostiziert wurde. Die Veränderung des Kaufverhaltens wird durch Corona innerhalb weniger Monate stattfinden statt – wie erwartet – in drei bis vier Jahren. mehr »
20. April 2020 von
in Beruf & Karriere
Der Bundesminister der Finanzen, Olaf Scholz (SPD), und der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier (CDU), haben sich auf ein weitreichendes Maßnahmenbündel verständigt, das Arbeitsplätze schützen und Unternehmen unterstützen soll. Kein gesundes Unternehmen soll wegen Corona in die Insolvenz gehen, kein Arbeitsplatz soll verlorengehen, so das erklärte Ziel der Bundesregierung. mehr »
16. März 2020 von
in Beruf & Karriere
Die deutsche Industrie tut sich schwer mit digitalen Plattformen. So geben 41 Prozent der Industrieunternehmen an, dass sie diese eher als Risiko für das eigene Geschäft ansehen, nur 37 Prozent halten sie für eine Chance. Damit ist die Industrie deutlich skeptischer als der Dienstleistungssektor oder der Handel. mehr »
5. März 2020 von
in Beruf & Karriere
Gestern noch Mitarbeiter, heute schon Vorgesetzter – wer den nächsten Schritt auf der Karriereleiter erklimmt und Führungskraft wird, muss sich auf neue Herausforderungen einstellen. Doch wie werden angehende Chefs in Deutschland darauf vorbereitet, Personalverantwortung zu übernehmen und ein Team oder einen kompletten Bereich zu leiten? mehr »
21. Februar 2020 von
in Beruf & Karriere
International tätige Unternehmen stellen mehr Frauen an als ausschließlich national agierende Firmen. Auch der Sitz der Kundschaft spielt dabei eine Rolle. Einzig die Besetzung von Top-Jobs im Management bleibt von der Internationalität eines Unternehmens unbeeinflusst. mehr »
23. Januar 2020 von
in Beruf & Karriere
Zahlreiche Experten erwarten für 2020 nur noch ein verhaltenes Wirtschaftswachstum oder sogar eine leichte Rezession – aber die Arbeitnehmer in Deutschland sind weiterhin zuversichtlich, wie das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer zeigt. mehr »
21. Januar 2020 von
in Beruf & Karriere
Neueste digitale Technik, Gratisverpflegung und flexibles Arbeiten: In Zeiten des Fachkräftemangels zeigen sich Arbeitgeber großzügig, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und an sich zu binden. So rücken New-Work-Konzepte zunehmend in den Mittelpunkt. mehr »
8. Januar 2020 von
in Beruf & Karriere