Die Gründungsszene in Deutschland verjüngt sich: Laut KfW-Gründungsmonitor 2024 sind Gründerinnen und Gründer heute im Schnitt 34,4 Jahre alt – so jung wie nie. Gleichzeitig steigt die Zahl der Neugründungen leicht.
Wer ein eigenes Unternehmen führt, weiß: Umsatzsteigerung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Maßnahmen. Als Gründer oder Selbstständiger hängt Ihr wirtschaftlicher Erfolg davon ab, ob Sie Ihr Angebot strategisch weiterentwickeln, Kundengruppen gezielt ansprechen und Preise durchsetzen können.
Ob Beraterin, Coach, Onlinehändler oder Dienstleister: Wer als Selbstständiger erfolgreich sein will, braucht mehr als ein gutes Angebot – er braucht ein klar erkennbares Alleinstellungsmerkmal, eine sogenannte Unique Selling Proposition (USP). Sie zeigt auf den Punkt, warum Kunden bei Ihnen kaufen sollten – und nicht woanders.
Sie möchten Ihr Angebot, Ihre Idee oder sich selbst als Gründer:in oder Selbständige:r überzeugend präsentieren – und das in nur…
Ein klar strukturierter Businessplan ist nicht nur für Startups wichtig, sondern auch für Berufstätige, die sich selbstständig machen wollen oder…
Die Mehrheit der Selbstständigen ist mit ihrer beruflichen Situation zufrieden – dennoch sorgen sich viele um ihre Altersvorsorge und die…
Die wichtigsten Ergebnisse der neuen Freelancer-Studie: Der durchschnittliche Stundensatz steigt auf 104 Euro, der Gender Pay Gap sinkt auf 3…
Als Selbstständige:r jongliert man täglich zwischen Kundenprojekten, Buchhaltung, Angebotsakquise und Sichtbarkeit. Wer dabei planlos agiert, verliert schnell den Fokus – und lässt wertvolle Chancen ungenutzt. Ein strukturierter Marketingplan schafft hier Abhilfe.
Ohne klare Zielgruppendefinition kein überzeugendes Angebot: Wer gründet oder selbstständig ist, muss genau wissen, für wen er arbeitet. Dieser Beitrag…
Die Cash-Burn-Rate – zu Deutsch etwa „Geldverbrennungsrate“ – ist eine zentrale Kennzahl für alle, die ein Unternehmen gründen oder sich…
Wer ein Produkt oder eine Dienstleistung anbietet, will nicht nur gesehen werden – er oder sie will überzeugen. Das AIDA-Modell…
Ob Einzelunternehmen oder GmbH – die Wahl der Rechtsform beeinflusst Haftung, Steuern und Außenwirkung. Dieser Artikel zeigt, worauf Gründer:innen achten…