Selbstmanagement

Studien, Fachartikel, Checklisten und Kommentare

RSSDieses Thema
abonnieren

Business oder Business Change Projektmanagement im Wandel

Unternehmen stehen heute intern wie extern vor enormen Herausforderungen. In einer turbulenten Welt braucht es neue Fähigkeiten: organisatorisch und strategisch, was das eigene Mindset und die Führung anbelangt, sowie ein Projektmanagement im Wandel. Nur so können sich Mitarbeiter und Organisationen weiterentwickeln. Nur so lässt sich ein nachhaltiges Wachstum generieren. Nur so sind Unternehmen für die Anforderungen der Zukunft gewappnet. weiterlesen


Top-Artikel

Selbstmanagement So gelingt Geschäftserfolg: 4 entscheidende Tipps

„Sag mir, was ich tun soll, Chef, und dann mach ich das.“ Solche Mitarbeitende gibt es natürlich auch. Doch über Durchschnitt und Mittelmaß kommt man so nicht hinaus. Erfolg entsteht, wenn Können, Wollen, Dürfen und Machenlassen zusammenkommen. Immer mehr Menschen wünschen sich bei ihrer Arbeit Selbstwirksamkeit – und Gestaltungsraum für eigeninitiatives Handeln. mehr »

25. Oktober 2022 von Anne M. Schüller in Selbstmanagement


Selbstmanagement Wie man Übermorgengestalter motiviert

Um-die-Ecke-Denker, Über-den-Tellerrand-Schauer, Zukunftsversteher und Übermorgengestalter werden dringend benötigt, damit Wandel gelingt und Fortschritt entsteht. Doch wie lässt sich dieser Typ Mensch motivieren? mehr »

28. Juni 2022 von Anne M. Schüller in Selbstmanagement


Selbstmanagement Selbstreflexion: Mit Adlerblick sich selbst optimieren

Die kritische Selbstreflexion zählt zu den wichtigsten Eigenschaften einer jeden Person, die vorankommen will. Der achtsame Blick von oben auf das eigene Tun, auch Adlerperspektive genannt, hilft dem gesamten Unternehmen. mehr »

31. Mai 2022 von Anne M. Schüller in Selbstmanagement


Vision entwickeln 12 Tipps für ein Leben in Balance

Gute Vorsätze sind meist ebenso schnell vergessen wie gefasst. Wichtig ist generell: Entwickeln Sie eine Lebensvision. Deshalb hier einige Tipps, wie Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, die guten Vorsätze und Ihre Vision umzusetzen. mehr »

4. Februar 2022 von Joachim Simon in Selbstmanagement


Im Interview zum Thema Resilienz Dr. Beate Schütz: „Versuchen Sie, dass Sie in eine physische und psychische Balance kommen“

Karriere-now im Gespräch mit Dr. Beate Schütz, die die Coaching-Werkstatt in Lemgo betreibt, über die typischen Symptome bei Burnout und wie die Corona-Pandemie Suchtprobleme verstärkt. Dr. Beate Schütz erklärt Ihre Vorgehensweise hierzu und wie man am besten durch den Corona-Winter kommt. mehr »

3. Dezember 2021 von Dr. Beate Schütz in Selbstmanagement


Selbstmanagement Führungsstil für heute und morgen: Der Katalysator

Viele Unternehmen müssen sich neu erfinden, um im Wirtschaftsleben der Zukunft eine Rolle zu spielen. Hierfür braucht man frische, kühne, unverbrauchte Initiativen – von Menschen, die als unkonventionelle Ideengeber fungieren. Dies erfordert auch einen neuen Führungsstil: den des Katalysators. mehr »

17. Oktober 2021 von Anne M. Schüller in Selbstmanagement


Veränderungen einleiten Die Unternehmenskultur gezielt entwickeln

Viele Top-Manager befassen sich ungern mit dem Thema Unternehmenskultur – weil es hierbei in ihren Augen so stark „menschelt“. Doch bei der Kulturentwicklung geht es primär um Fragen, die auch einen starken Einfluss auf so harte Erfolgsparameter wie den Ertrag und Marktanteil haben. mehr »

24. September 2021 von Dr. Georg Kraus in Selbstmanagement


Übersicht Mobbing-Hilfsangebote Drei von zehn Deutschen wurden bereits am Arbeitsplatz gemobbt

Mobbing, das heißt absichtliches wiederholtes und gezieltes Ausgrenzen, Schikanieren, Demütigen oder Verletzen eines Menschen durch eine Einzelperson oder eine Gruppe, hat viele Gesichter – doch nicht nur im privaten Bereich, viele Erwachsene werden am Arbeitsplatz gemobbt – Frauen öfters als Männer. mehr »

16. September 2021 von in Selbstmanagement


Selbstwert erkennen Erfolg haben: 7 Tipps für mehr Charisma und Wirkung

Darauf zu warten, dass sich Charisma im Laufe des Lebens irgendwie automatisch ergibt, wenn wir genug erlebt und ausreichend Erfahrung gesammelt haben, führt eher selten zum Ziel. Wir müssen schon selbst etwas dafür tun. Auch für das Berufsleben ist es hilfreich, Charisma auszustrahlen. Wie können Sie daran arbeiten? mehr »

13. September 2021 von Antje Heimsoeth in Selbstmanagement


Selbstmanagement Cultural Fit Recruiting: Mit dem Riemann-Thomann-Modell

Schönwetterwirtschaft war gestern, aktuell tobt der Sturm und es ist wichtiger denn je, die richtigen Leute an Bord zu haben. Diese zu gewinnen gleicht einer Gratwanderung. Die Mannschaft soll eine hohe Diversität aufweisen, um innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben, irgendwie muss aber auch alles „unter einen Hut passen“. In Folge davon hat Cultural Fit Recruiting zunehmend an Bedeutung gewonnen. mehr »

3. September 2021 von Christian Bernhardt in Selbstmanagement


Oft kein Beschäftigungsmodell Teilzeit ist in deutschen Führungsetagen kaum verbreitet

Obwohl Frauen insgesamt viermal so häufig in Teilzeit beschäftigt sind (14,1% Frauen vs. 3,3% Männer), werden die wenigen Führungspositionen in Teilzeit häufiger von Männern besetzt. Eine Randstad Studie zeigt, wie Firmen zur Teilzeitführung stehen, und wie das Geschlechterverhältnis unter Teilzeit-Führungskräften ausfällt. mehr »

31. August 2021 von in Selbstmanagement


Work-Life-Balance ausschlaggebend Die eigene Resilienz und Stress-Resistenz stärken

Die Zahl der Berufstätigen mit psychischen Problemen steigt – nicht nur wegen des erhöhten Arbeitsdrucks in vielen Unternehmen. Meist liegen die Ursachen auch im privaten und persönlichen Bereich. Wichtig ist, die eigene Resilienz zu erhöhen. mehr »

17. August 2021 von Dr. Beate Schütz in Selbstmanagement


Führungskräfte als Beziehungsmanager Ohne New Leadership kein New Work

Vielen Führungskräften fällt es schwer, traditionelle Führungsaufgaben loszulassen. Sie befürchten unter anderem einen Kontrollverlust. Doch wenn Unternehmen agiler werden möchten, führt kein Weg daran vorbei. mehr »

12. August 2021 von Christoph Bauer in Selbstmanagement


Befragung Unternehmen sehen Produktivität im Home-Office kritisch

Corona hat flächendeckend den Weg für das Arbeiten im Home-Office geebnet. Doch die Akzeptanz dieses Arbeitsmodells bleibt eingeschränkt: 45% erwarten einen Leistungsabfall. Individuelle Modelle sind gefragt. mehr »

3. Januar 2021 von in Selbstmanagement


Selbstmanagement Angststörungen, Burnout, Depressionen & Co.: Zahl der Betroffenen steigt rasant

Ob Stress durch zu hohe Anforderungen, Überstunden, Pendeln, Mobbing oder auch Arbeitssucht – der Job bringt immer mehr Menschen psychisch ans Limit und führt bei vielen zu Angststörungen, Burnout und Depressionen. Oft sind Frauen durch die Doppelbelastung betroffen, aber auch zunehmend Männer. mehr »

1. August 2020 von in Selbstmanagement