Wer in der neuen Berufswelt auch künftig bestehen will, muss sich weiterbilden. Der Großteil der Arbeitnehmer:innen ist sich darüber im Klaren – jedoch nicht darüber, welche Fähigkeiten künftig wirklich relevant sind. mehr »
14. April 2022 von
in Soft Skills
Wie kann ich einem Japaner, ohne die Harmonie zu zerstören, kritische Botschaften per Mail vermitteln? Das fragen sich viele Personen, die mit Japanern Geschäftskontakte pflegen. Hilfreich ist hierbei die „Hamburger-…“ oder „Sandwich-Methode“. mehr »
1. April 2022 von
Ulrike Fröhlich in Soft Skills
Ein guter Kommunikator ist mit den Feinheiten der menschlichen Interaktion bestens vertraut. Er/sie ist ein guter Sender und Empfänger zugleich. Er/sie kann verbale und nonverbale Kommunikation deuten – und setzt sie zielführend ein. mehr »
25. Februar 2022 von
Anne M. Schüller in Soft Skills
„Soll ich oder soll ich nicht?“, „Schaffe ich das oder nicht?“ Solche Gedanken und Selbstzweifel plagen viele Menschen – oft jahrelang. Die Folge: Sie bringen nicht die Energie auf, um sich und ihr Leben zu verändern, weil ihnen der Glaube fehlt: „Yes, I can“. Ähnlich ergeht es uns oft als Gesellschaft. mehr »
31. Oktober 2021 von
Joachim Simon in Soft Skills
„Authentisch sein“ – das ist das aktuell alles bestimmende Mantra, auch im Berufsleben. Die Sehnsucht nach und die Anforderung an Authentizität sind groß. Die subjektive Wahrnehmung ist oftmals anders als die Fremdwahrnehmung und manche Male wird Authentizität missbraucht. Wie aber genau werden Sie authentisch von Ihren Kollegen wahrgenommen? mehr »
21. September 2021 von
Britta Balogh in Soft Skills
Vor Corona wurden Unternehmen regelmäßig durch den Fachkräftemangel in ihrer Entwicklung ausgebremst. Aktuell hoffen viele, dass sich das Fachkräfteangebot durch freigesetzte Mitarbeiter verbessert, sobald der ganze Spuk vorbei ist. Dennoch gilt es gerade in dieser kritischen Situation einige Punkte zu beachten. mehr »
25. August 2021 von
Christian Bernhardt in Soft Skills
Seit Monaten stellt die Corona-Pandemie Menschen vor große Herausforderungen – auch im Beruf – welche Fähigkeiten besonders hilfreich sind, um diese Herausforderungen zu meistern, zeigt jetzt eine Umfrage. mehr »
28. Juli 2021 von
in Soft Skills
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) haben eine andere Kultur als Konzerne. Doch auch ihre Führungskultur muss sich ändern – unter anderem, weil sich ihre Mitarbeiter und deren Erwartung an Führung gewandelt haben. mehr »
10. August 2020 von
Klaus Doll in Soft Skills
Beim Gedanken an die Niederlande scheint uns vieles vertraut. Doch die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und unserem Nachbarland lassen so manches gemeinsame Projekt scheitern. Worauf kommt es bei der Zusammenarbeit mit unseren niederländischen Nachbarn an? mehr »
27. Mai 2020 von
Janet Antonissen in Soft Skills
Im Vertrieb muss sich alles ändern. Das suggerieren solche Schlagworte wie „Agiler Vertrieb“. Dies ist im B2B-Vertrieb meist nicht der Fall. Führungskräfte im Vertrieb sollten sich jedoch darauf besinnen, was die Fundamente einer erfolgreichen Vertriebsführung in der digitalen Welt sind. mehr »
12. Dezember 2019 von
Peter Schreiber in Soft Skills
Sind die Auftragsbücher eines Unternehmens prall gefüllt und Krisen sind keine in Sicht, dann herrscht immer meist eitel Sonnenschein. Anders ist es, wenn plötzlich die Umsätze und Erträge wegbrechen. Dann wird die Führungsmannschaft auf eine harte Probe gestellt. mehr »
24. Oktober 2019 von
Dr. Georg Kraus in Soft Skills
In der digitalen Welt haben alte Tugenden immer noch Bedeutung. Vermeintlich „‚angestaubte“ Werte wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Organisation sind in Zeiten von flexiblem und ortsunabhängigem Arbeiten aktueller denn je. Auch die Arbeit im Team wird als „zuverlässig“ wahrgenommen. mehr »
18. September 2019 von
in Soft Skills
Ein Buzzword in der aktuellen Managementdiskussion lautet agil führen. Das klingt gut! Doch eine agile Führung, die weitgehend auf eine Selbstorganisation der Mitarbeiter setzt, setzt einen gewissen Reifegrad der Mitarbeiter und Führungskräfte voraus. mehr »
7. August 2019 von
Hans-Peter Machwürth in Soft Skills
70% der Networker schätzen Netzwerken als wichtig für ihre Karriere ein. Es gibt viele Möglichkeiten für Networking, wie beispielsweise Events, Arbeitskonferenzen oder über Xing und LinkedIn – dennoch: viele Frauen netzwerken nicht gerne. mehr »
31. Juli 2019 von
in Soft Skills
Ob gemeinsam im Großraumbüro oder über verschiedene Standorte und Ländergrenzen hinweg – die meisten Menschen arbeiten heute zusammen in einem Team. Folgerichtig wird in nahezu allen Jobs Teamfähigkeit verlangt. Aber was heißt es eigentlich, teamfähig zu sein? mehr »
13. Juni 2019 von
in Soft Skills