Alles zum Thema Digitalisierung
Hier finden Sie Fachartikel, Studien, News, Videos, Kommentare und Checklisten rund um das Schlagwort Digitalisierung. Weiteres Fachwissen, Ratgeber und nützliche Tipps finden Sie in unserem Lexikon.

Umfrage Unternehmen gehen Digitalisierung strategisch an
Digitalisierung gilt in fast allen Unternehmen als Chance. Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland geht die Digitalisierung inzwischen strategisch an. Vor allen Dingen in der Pandemie hat sie eine besondere Bedeutung bekommen. mehr »

Digitale Kompetenzen fehlen 57% der Arbeitnehmer sind nicht auf die Zukunft vorbereitet
Digitale Kompetenzen, Selbstdisziplin, Einfühlungsvermögen – diese Skills gelten nicht erst seit Corona als Zukunftskompetenzen. Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer fühlt sich jedoch nicht für künftige Herausforderungen gerüstet, wie das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer zeigt. mehr »

Wenige Fachkräfte Vor allem die Industrie bleibt bei digitalen Plattformen skeptisch
Die deutsche Industrie tut sich schwer mit digitalen Plattformen. So geben 41 Prozent der Industrieunternehmen an, dass sie diese eher als Risiko für das eigene Geschäft ansehen, nur 37 Prozent halten sie für eine Chance. Damit ist die Industrie deutlich skeptischer als der Dienstleistungssektor oder der Handel. mehr »

Selbstverantwortung wichtig Trends in der Zusammenarbeit 2020
Familie oder Verein, Schulklasse oder Mannschaft im Sport, Team von Kollegen oder Gruppe von Kunden, Branchenverband oder Unternehmernetzwerk – überall wird durch Zusammenarbeit mehr erreicht als alleine. Das Erfolgsprinzip der Zukunft lautet: Sinnvoll kooperieren statt sinnlos konkurrieren. Folgende Trends zeichnen sich dabei für das Jahr 2020 ab. mehr »

Abschied vom Papier Im Mittelstand etabliert sich das digitale Büro
Das digitale Büro kommt zunehmend aus der Cloud. Rechnungen werden digitalisiert, Akten elektronisch archiviert, Teams arbeiten an Dokumenten von unterschiedlichen Standorten aus zusammen. Das digitale Büro erobert den Mittelstand. Schon fast jedes zweite Unternehmen (47 Prozent) setzt nicht mehr nur auf Papier, sondern organisiert und verwaltet seine Dokumente digital. mehr »

Controlling einbeziehen Führungskräfte sollten auf eine individuelle Strategie für die Digitalisierung achten
Unerwartete Wahlausgänge, wirtschaftliche und politische Krisen, weltweit schwelende Konfliktherde und die fortschreitende Digialisierung machen eine mittel- und langfristige Planung der Unternehmen fast unmöglich. Aus diesem Grund sollten Firmen sich jederzeit flexibel an Unwägbarkeiten anpassen können. mehr »

Zunehmende Arbeitsbelastung Digitalisierung erzeugt mehr Druck und Stress
Die Digitalisierung bringt nicht nur Erleichterung, sondern die Arbeitsintensität und der Stress nehmen zu – so sehen es viele Beschäftigte. mehr »

Neue Strukturen Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung
Im digitalen Zeitalter benötigen die Mitarbeiter der Unternehmen nicht nur neue Kompetenzen, in ihm ist auch eine langfristige Personalentwicklung und -planung kaum noch möglich. Deshalb überarbeiten zurzeit viele Unternehmen ihre Personal- und Führungskräfteentwicklungskonzepte. mehr »

Beruf & Karriere Der digitale Wandel braucht Generalisten und keine Nerds
Die Digitalisierung prägt bereits die Arbeitswelt von Unternehmen. Ihr Anteil an der Arbeitszeit von Mitarbeitern ist deutlich angestiegen. Für die digitalen Themen in den Branchen Pharma, Automotive und Banking setzen Unternehmen stärker auf Generalisten und Umsetzer statt auf kreative Köpfe und Nerds. mehr »

Personalentwicklung Deutschen Firmen fehlen robuste Persönlichkeiten
87 Prozent der deutschen Führungskräfte fordern, die persönlichen Kompetenzen der Mitarbeiter im Zuge der Digitalisierung zu stärken. Dazu zählen Hartnäckigkeit, Selbsterkenntnis und Urteilsvermögen. mehr »