Thema

Existenzgründer

Durchsuchen

Ein klar strukturierter Businessplan ist nicht nur für Startups wichtig, sondern auch für Berufstätige, die sich selbstständig machen wollen oder interne Projekte professionell aufsetzen möchten. Der Beitrag zeigt Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen. Was ist ein Businessplan? Ein Businessplan, auch als Geschäftsplan bezeichnet, ist die schriftliche Zusammenfassung einer Geschäftsidee. Der Businessplan hat eine interne und eine externe Funktionen. Er hilft dabei, sich über zentrale Punkte klar zu werden: Was will ich erreichen? Wie…

Die Mehrheit der Selbstständigen ist mit ihrer beruflichen Situation zufrieden – dennoch sorgen sich viele um ihre Altersvorsorge und die allgemeine Wirtschaftslage. Das zeigt die aktuelle Randstad Arbeitsleben Studie. Zufrieden im Jetzt, besorgt um die Zukunft Laut der Randstad Arbeitsleben Studie 2024 blicken viele Freelancer:innen mit gemischten Gefühlen auf ihre berufliche Situation. Während über 80 Prozent mit ihrer Tätigkeit zufrieden oder sehr zufrieden sind, äußert eine ähnlich hohe Zahl Sorgen hinsichtlich der wirtschaftlichen Lage (84 %).…

Die Cash-Burn-Rate – zu Deutsch etwa „Geldverbrennungsrate“ – ist eine zentrale Kennzahl für alle, die ein Unternehmen gründen oder sich selbstständig machen. Sie beschreibt, wie schnell finanzielle Mittel aufgebraucht werden, bevor nennenswerte Umsätze entstehen. Gerade in der Anfangsphase kann sie darüber entscheiden, wie lange ein Business überlebt. Was genau misst die Cash-Burn-Rate? Die Cash-Burn-Rate gibt an, wie viel Geld ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums verliert, z. B. monatlich oder quartalsweise. Dabei werden alle laufenden Ausgaben…

Wer ein Produkt oder eine Dienstleistung anbietet, will nicht nur gesehen werden – er oder sie will überzeugen. Das AIDA-Modell hilft dabei, Werbebotschaften so zu gestalten, dass sie wirken. Ursprünglich stammt das Prinzip aus dem klassischen Verkauf – es ist aber bis heute im modernen Marketing relevant. Gerade für Gründer:innen und Selbstständige bietet es eine einfache Struktur, um Werbung gezielt aufzubauen – ob auf der eigenen Website, in Social Media oder im Kundengespräch. Was bedeutet…

Ob Einzelunternehmen oder GmbH – die Wahl der Rechtsform beeinflusst Haftung, Steuern und Außenwirkung. Dieser Artikel zeigt, worauf Gründer:innen achten sollten und welche Unternehmensformen in Deutschland zur Auswahl stehen. Die Wahl der richtigen Rechtsform gehört zu den ersten und wichtigsten Entscheidungen beim Start in die Selbstständigkeit. Sie wirkt sich nicht nur auf Haftung und Steuern aus, sondern auch auf Finanzierung, Außenwirkung und den bürokratischen Aufwand bei der Gründung. Warum die Rechtsform so entscheidend ist Viele…

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner