Alles zum Thema Mitarbeiter
Hier finden Sie Fachartikel, Studien, News, Videos, Kommentare und Checklisten rund um das Schlagwort Mitarbeiter. Weiteres Fachwissen, Ratgeber und nützliche Tipps finden Sie in unserem Lexikon.

Beruf & Karriere Drei Mythen und warum zukünftig der Mitarbeiter König ist
Viele Jahrzehnte galt im Business die festgeschriebene Regel: Der Kunde ist König! Und so verhielt er sich dann oft auch: von oben herab und besserwisserisch. Es wurde gefeilscht auf Teufel komm raus. Mitarbeiter wurden nicht besonders nett behandelt – und das nicht nur von Kundenseite, sondern oft noch dazu vom eigenen Unternehmen. Es wird Zeit, dass sich das ändert und das Blatt sich wendet: Ab sofort ist der Mitarbeiter König! Und das hat einen guten Grund. mehr »

Startups als Arbeitgeber Jeder fünfte Mitarbeiter kommt aus dem Ausland
Ohne Mitarbeiter aus dem Ausland würde in vielen deutschen Startups das Licht ausgehen. Im Durchschnitt hat jeder fünfte Mitarbeiter (20 Prozent) keine deutsche Staatsbürgerschaft. In großen Startups mit 20 oder mehr Mitarbeitern liegt der Anteil mit 34 Prozent sogar noch deutlich darüber. mehr »

Cyberkriminalität Mitarbeiter sind eines der größten Cybersicherheitsrisiken in Unternehmen
Mitarbeiter sind eines der größten Cybersicherheitsrisiken für Unternehmen. 46 Prozent aller Cybersicherheitsvorfälle werden von Mitarbeitern verursacht. Hinzu kommt: Bei 40 Prozent der weltweit befragten Unternehmen versuchen Mitarbeiter selbst verschuldete Cybersicherheitsvorfälle geheim zu halten. mehr »

Prozesse implementieren Führungskräfte und Change-Manager zugleich
Führungskräfte stehen heute häufig vor der Herausforderung, dass neben der Alltagsarbeit in ihren Bereichen noch Change-Projekte laufen. Deshalb müssen sie zugleich Change-Manager sein. Hierfür benötigen sie spezielle Kompetenzen, um u.a. auch ihre Mitarbeiter dabei zu führen. mehr »

Gefangene am Arbeitsplatz Unmotivierte trüben das Arbeitsklima
Rund acht Prozent der Arbeitnehmer weltweit zählen als Unmotivierte, sind sogenannte „Gefangene am Arbeitsplatz“. Führungskräfte sollen offen mit ihnen über ihre nicht genutzten Potentiale sprechen. mehr »
Anforderungen an Mitarbeiter Führungskräfte verlangen planerisches Denken
Rund drei Viertel der deutschen Führungskräfte setzen die Ängste der Mitarbeiter vor der Arbeitswelt 4.0 als konkrete Aufgabestellung auf die To-do-Liste ihrer Firma. Für besonders wichtig halten die Chefs dabei die Fähigkeit der Arbeitnehmer, offen auf neue Aufgaben zuzugehen (90 Prozent), planerisch zu denken (87 Prozent) und innovativ zu sein (84 Prozent). mehr »