Alles zum Thema Führungskraft
Hier finden Sie Fachartikel, Studien, News, Videos, Kommentare und Checklisten rund um das Schlagwort Führungskraft. Weiteres Fachwissen, Ratgeber und nützliche Tipps finden Sie in unserem Lexikon.

Selbstmanagement So gelingt Geschäftserfolg: 4 entscheidende Tipps
„Sag mir, was ich tun soll, Chef, und dann mach ich das.“ Solche Mitarbeitende gibt es natürlich auch. Doch über Durchschnitt und Mittelmaß kommt man so nicht hinaus. Erfolg entsteht, wenn Können, Wollen, Dürfen und Machenlassen zusammenkommen. Immer mehr Menschen wünschen sich bei ihrer Arbeit Selbstwirksamkeit – und Gestaltungsraum für eigeninitiatives Handeln. mehr »

Selbstmanagement Selbstreflexion: Mit Adlerblick sich selbst optimieren
Die kritische Selbstreflexion zählt zu den wichtigsten Eigenschaften einer jeden Person, die vorankommen will. Der achtsame Blick von oben auf das eigene Tun, auch Adlerperspektive genannt, hilft dem gesamten Unternehmen. mehr »

Selbstmanagement Führungsstil für heute und morgen: Der Katalysator
Viele Unternehmen müssen sich neu erfinden, um im Wirtschaftsleben der Zukunft eine Rolle zu spielen. Hierfür braucht man frische, kühne, unverbrauchte Initiativen – von Menschen, die als unkonventionelle Ideengeber fungieren. Dies erfordert auch einen neuen Führungsstil: den des Katalysators. mehr »

Business oder Business Change Projektmanagement im Wandel
Unternehmen stehen heute intern wie extern vor enormen Herausforderungen. In einer turbulenten Welt braucht es neue Fähigkeiten: organisatorisch und strategisch, was das eigene Mindset und die Führung anbelangt, sowie ein Projektmanagement im Wandel. Nur so können sich Mitarbeiter und Organisationen weiterentwickeln. Nur so lässt sich ein nachhaltiges Wachstum generieren. Nur so sind Unternehmen für die Anforderungen der Zukunft gewappnet. mehr »

Oft kein Beschäftigungsmodell Teilzeit ist in deutschen Führungsetagen kaum verbreitet
Obwohl Frauen insgesamt viermal so häufig in Teilzeit beschäftigt sind (14,1% Frauen vs. 3,3% Männer), werden die wenigen Führungspositionen in Teilzeit häufiger von Männern besetzt. Eine Randstad Studie zeigt, wie Firmen zur Teilzeitführung stehen, und wie das Geschlechterverhältnis unter Teilzeit-Führungskräften ausfällt. mehr »

Führung anpassen Mitarbeitergespräche als Anker in der Krise
Die Bedeutung von Kommunikation und Mitarbeitergesprächen zeigt sich vor allem in Krisenzeiten. Wenn Aufträge wegbleiben, die Stundenzahl reduziert werden muss und insgesamt große Unsicherheit herrscht, kommen Führungskräfte um einen regelmäßigen und offenen Austausch mit ihren Mitarbeitern nicht herum. mehr »

Beruf & Karriere Führungskräfte sollten Mitarbeiter und ihren Bereich mit System entwickeln
Führungskräfte verlieren beim Führen ihrer Mitarbeiter oft die mittel- und langfristigen (Entwicklungs-)Ziele aus dem Blick. Deshalb stagniert ihr Bereich. Was können Sie dagegen tun? mehr »

Kein Führungskräftetraining Jede dritte Führungskraft wird ins kalte Wasser geschmissen
Gestern noch Mitarbeiter, heute schon Vorgesetzter – wer den nächsten Schritt auf der Karriereleiter erklimmt und Führungskraft wird, muss sich auf neue Herausforderungen einstellen. Doch wie werden angehende Chefs in Deutschland darauf vorbereitet, Personalverantwortung zu übernehmen und ein Team oder einen kompletten Bereich zu leiten? mehr »

Selbstmanagement Leader sollten von Vorbildern wie Steve Jobs lernen
Viele High Potentials sind fachlich und analytisch brillant; zudem extrem leistungsbereit und ehrgeizig – trotzdem, oder gerade deshalb, fehlen ihnen oft noch gewisse Kompetenzen, um ein Leader zu werden, an dem sich andere Menschen orientieren. Diese sollten sie gezielt entwickeln. mehr »

Selbstmanagement Berufs- und Karriereziel „Führungskraft werden“
„Früh übt sich, wer ein Meister werden will“ – dieses Sprichwort gilt auch für eine Führungskraft. Deshalb sollten junge Frauen und Männer, die Führungskraft werden möchten, früh damit beginnen, die hierfür nötigen Fähigkeiten zu trainieren. mehr »

VUCA-Welt Strategische Entscheidungen treffen und umsetzen
In strategische Entscheidungen von Unternehmen fließen außer Fakten stets auch Annahmen bezüglich der Zukunft ein – in der von rascher Veränderung geprägten VUCA-Welt noch stärker als früher. Entsprechend professionell müssen solche Entscheidungen geplant und umgesetzt werden. mehr »

In VUCA-Welt Als Führungskraft und -team eine Leadership-ID entwickeln
Wofür stehe ich als Führungskraft? Von welchen Werten lasse ich mich beim Führen leiten? Das sollten Führungskräfte heute wissen. Denn nur dann können sie im digitalen Zeitalter ihren Mitarbeitern den gewünschten Halt und die benötigte Orientierung geben. mehr »

Konkrete Vorstellungen Deutsche Fachkräfte wollen flache Hierarchien und klare Ansagen
Vier von fünf Fachkräften in Deutschland möchten in Unternehmen mit flachen Hierarchien arbeiten. Zugleich wollen sie aber nicht auf klare Vorgaben verzichten. Die Mehrheit hat präzise Vorstellungen, wie Ihr Job aussehen sollte. mehr »

Mitarbeitermotivation Nur jeder vierte der Führungskräfte kann Mitarbeiter psychisch positiv beeinflussen
74 Prozent der Führungskräfte in deutschen Unternehmen sind nur mittelmäßig oder kaum dazu in der Lage, die seelische Widerstandsfähigkeit ihrer Beschäftigten zu stärken. Diese Fähigkeit besitzen nur 26 Prozent der Manager. mehr »

Prozesse implementieren Führungskräfte und Change-Manager zugleich
Führungskräfte stehen heute häufig vor der Herausforderung, dass neben der Alltagsarbeit in ihren Bereichen noch Change-Projekte laufen. Deshalb müssen sie zugleich Change-Manager sein. Hierfür benötigen sie spezielle Kompetenzen, um u.a. auch ihre Mitarbeiter dabei zu führen. mehr »