Karriere NOW! – Das Karriere-Magazin für Ihren Erfolg
Obwohl der technische Zugang zur Selbstständigkeit heute einfacher ist als je zuvor – mit digitalen Tools, Plattformen und Netzwerken – stehen junge Gründer vor wachsenden Herausforderungen. Wie sehen diese konkret aus?
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht im ersten Halbjahr 2025 den höchsten Stand seit zehn Jahren. Besonders der Mittelstand…
Boreout – das unterschätzte Pendant zum Burnout: Statt Stress und Überforderung bestimmt anhaltende Langeweile den Arbeitsalltag. Doch auch dauerhafte Unterforderung kann die Psyche belasten und die berufliche Leistung spürbar beeinträchtigen.
Was will die Generation X wirklich? Der Beitrag beleuchtet die Werte, Erwartungen und Motivatoren der heute 40- bis 60-Jährigen im…
Der KfW-Gründungsmonitor zeigt: Immer mehr junge Menschen wagen den Sprung in die Selbstständigkeit. Was das für die Gründungsszene bedeutet, welche…
Mehr als ein Viertel der deutschen Unternehmen rechnet in den kommenden fünf Jahren mit einem Abbau von Arbeitsplätzen durch Künstliche…
Wie kommunizieren Führungskräfte sinnvoll mit ihren Mitarbeitenden? Dies verrät HR-Managerin und Geschäftsführerin der Consulting HAAG GmbH, Dorothee Haag, im Interview auf Karriere NOW.
Ob Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder Profi: Wer heute mit seiner Online-Bewerbung überzeugen will, muss digital glänzen. Professionelles Design, klare Struktur und passgenauer Inhalt entscheiden – noch bevor das erste Wort gelesen ist.
Die Gründungsszene in Deutschland verjüngt sich: Laut KfW-Gründungsmonitor 2024 sind Gründerinnen und Gründer heute im Schnitt 34,4 Jahre alt – so jung wie nie. Gleichzeitig steigt die Zahl der Neugründungen leicht.
Wer ein eigenes Unternehmen führt, weiß: Umsatzsteigerung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Maßnahmen. Als Gründer oder Selbstständiger hängt Ihr wirtschaftlicher Erfolg davon ab, ob Sie Ihr Angebot strategisch weiterentwickeln, Kundengruppen gezielt ansprechen und Preise durchsetzen können.
Der Eignungstest, auch als Einstellungstest bezeichnet, entscheidet oft über Ihre Jobchancen. Dieser Artikel zeigt, wie solche Tests ablaufen, welche Varianten…
Ob Beraterin, Coach, Onlinehändler oder Dienstleister: Wer als Selbstständiger erfolgreich sein will, braucht mehr als ein gutes Angebot – er braucht ein klar erkennbares Alleinstellungsmerkmal, eine sogenannte Unique Selling Proposition (USP). Sie zeigt auf den Punkt, warum Kunden bei Ihnen kaufen sollten – und nicht woanders.
Das 4 Ohren Modell geht davon aus, dass jede Aussage, die eine Person zu einer anderen Person tätigt, 4 Botschaften beinhaltet. Sowohl Sender als auch Empfänger können diese Botschaft anders wahrnehmen. Was genau beinhaltet das 4 Ohren Modell und wie funktioniert es?
Sie möchten Ihr Angebot, Ihre Idee oder sich selbst als Gründer:in oder Selbständige:r überzeugend präsentieren – und das in nur…
Ein klar strukturierter Businessplan ist nicht nur für Startups wichtig, sondern auch für Berufstätige, die sich selbstständig machen wollen oder…
Kritikfähigkeit können Sie sich aneignen – doch: Sowohl Kritik äußern, als auch Kritik annehmen, ist kein Kinderspiel. Mit einigen, hilfreichen Tipps lernen Sie, wie Sie Ihre Kritikfähigkeit verbessern können.
Als COO übernimmt man die Schlüsselrolle für das Tagesgeschäft eines Unternehmens – eine Funktion, die in deutschen Unternehmen zunehmend an Relevanz gewinnt. Dieser Artikel beleuchtet, was die Aufgaben des Chief Operating Officer ausmacht und warum sich das amerikanische Führungsmodell auch hierzulande etabliert
In Deutschland liegt die Schwelle zur Einkommensspitze bei 80.000 Euro brutto im Jahr. Das zeigt der aktuelle Gehaltsreport 2025 der…
Der Coach Daniel Salomon erläutert im Interview auf Karriere NOW, wie man sich auf ein Assessment Center vorbereiten kann – und zwar durch Selbstreflexion und nicht durch das Auswendiglernen von Antworten für Standardfragen.
ChatGPT, Copilot, Perplexity– diese Tools begegnen uns inzwischen fast täglich. Viele nutzen sie, um E-Mails zu entwerfen, Präsentationen vorzubereiten oder…
Die Mehrheit der Selbstständigen ist mit ihrer beruflichen Situation zufrieden – dennoch sorgen sich viele um ihre Altersvorsorge und die…
Die GbR ist eine beliebte Rechtsform für den unkomplizierten Start ins Geschäftsleben. Geringe Einstiegshürden, aber volle Haftung: Was Gründer und…
Die wichtigsten Ergebnisse der neuen Freelancer-Studie: Der durchschnittliche Stundensatz steigt auf 104 Euro, der Gender Pay Gap sinkt auf 3…
Ein Großteil deutscher Unternehmen geht nicht aktiv auf das Feedback ihrer Mitarbeitenden ein. So bleiben 90,3 % der Arbeitgeberbewertungen auf der Plattform kununu gänzlich unbeantwortet.
Ein Interview mit Lars Thiele, Geschäftsführer der EMENDO Leadership Consultants GmbH, über den Umgang mit Low Performern im Team. Häufig, so Thiele, stecken diese in Positionen, die sie unterfordern. Entscheidend sei es für Führungskräfte, sensibel für unterschwellige Signale zu sein, das Gespräch mit dem Mitarbeitenden zu suchen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.
Der klassische Burnout entsteht durch Stress im Job. Betroffene merken es oft erst, wenn die Symptome, zum Beispiel Schlafstörungen oder sogar depressive Verstimmungen, schon ausgeprägter sind. Es lohnt sich der Gang zum Haus- oder Betriebsarzt.