Alles zum Thema Gehalt
Hier finden Sie Fachartikel, Studien, News, Videos, Kommentare und Checklisten rund um das Schlagwort Gehalt. Weiteres Fachwissen, Ratgeber und nützliche Tipps finden Sie in unserem Lexikon.

Hohe Einstiegsgehälter Juristen gehören in Deutschland zu Top-Verdienenden
„Harte Arbeit zahlt sich aus“ – den Spruch dürften unter anderem Studierende der Rechtswissenschaft für sich beanspruchen. Jura-Absolventen steigen nach ihrem anspruchsvollen und langen Studium bereits mit einem durchschnittlichen Bruttogehalt in Höhe von 52.300 Euro in ihren Job ein. Damit profitieren sie vom dritthöchsten Einstiegsgehalt aller Berufsgruppen in Deutschland. mehr »

5 Faktoren Attraktiver Arbeitgeber – was sich Mitarbeiter von Unternehmen wünschen
Arbeitgeber suchen weiterhin qualifizierte Fachkräfte – daran hat auch die Corona-Krise nichts geändert. Der Wettbewerb um die besten Talente zwingt immer mehr Unternehmen dazu, aktiv um neue Mitarbeiter zu werben und Angestellte zu halten. Doch womit punkten Arbeitgeber wirklich? mehr »

Studien-Ergebnisse Was Arbeitnehmer im Job als wichtig empfinden
Von größter Bedeutung für die deutschen Beschäftigten ist das Gehalt, gefolgt von einem guten Team. Aber nicht nur die Kollegen spielen eine wichtige Rolle für die Jobzufriedenheit: Ein wertschätzendes Verhalten der Vorgesetzten steht für die Beschäftigten an dritter Stelle. mehr »

Spitzenreiter: Automobil-Branche So viel verdienen Akademiker im Berufsleben
Wie viel verdienen akademische Berufseinsteiger und junge Führungskräfte? Welche Berufe wählen Akademiker nach dem Studium am häufigsten und in welchem Bundesland gibt es das meiste Geld und: zu welchem Zeitpunkt übernehmen Akademiker oft Führungsverantwortung? mehr »

Allgemeiner Überblick So entwickelt sich das Gehalt im Laufe der Karriere
Wie verändert sich das Einkommen im Laufe des Berufslebens und wie beeinflusst eine Schwangerschaft oder Arbeitslosigkeit das Gehalt? Zu den Top-Branchen zählen unter anderem das Bankenwesen sowie die Software- und die Automobilindustrie. Schlusslicht ist unter anderem das Hotel- und Gaststättengewerbe. mehr »

Gehaltsvergleich In diesen Berufen verdienen Sie 2019 am besten
Welche Berufe sind in Deutschland am lukrativsten? Wo verdienen Akademiker und Beschäftigte ohne Studienabschluss am meisten beziehungsweise am wenigsten? Allen voran verdienen Oberärzte am besten, Grafikdesigner mit am schlechtesten. mehr »

Studie Viele Deutsche schätzen ihre Einkommensposition falsch ein
Wer als Single monatlich 3.440 Euro netto verdient, zählt in Deutschland zu den einkommensstärksten 10 Prozent der Gesellschaft. Akademiker haben eine besonders hohe Chance, die oberen Bereiche der Einkommensverteilung zu erreichen. mehr »

Beruf & Karriere Zukunftssichere Jobs in 2019
Welche Jobs sind stark im Kommen und aus welchen Bereichen werden wir in Zukunft immer mehr hören? Besonders gute Zukunftsperspektiven gibt es im Handwerk, bei Entwicklern für künstliche Intelligenz und in der Datenverschlüsselung – ein Überblick über die Trendberufe 2019. mehr »

Verhandlungen führen Wer wie oft nach mehr Gehalt fragt
Über das Gehalt sprechen – das wollen in der Regel nur die wenigsten. Doch geht es um den Wunsch, mehr Geld zu verdienen, dann führt der Weg meist nur über ein Gespräch mit dem Vorgesetzten. Mehr als jede dritte Fachkraft in Deutschland macht genau das einmal pro Jahr. 22 Prozent fragen ihren Chef alle zwei Jahre nach mehr Geld, fünf Prozent alle drei Jahre. mehr »

Freizeit wichtig Work-Life-Balance wichtiger als hohes Gehalt
Work-Life-Balance ist vielen Beschäftigten heutzutage wichtiger, als ein möglichst hohes Einkommen. So tendieren 84 Prozent zu Gehaltsverzicht zugunsten von mehr Freizeit. mehr »

Gehälter Welche Gehälter werden im Marketing und Vertrieb gezahlt?
Die Gehälter von Marketing- und Vertriebs-Mitarbeitern in Deutschland steigen weiter: Die Unternehmen haben die Saläre binnen Jahresfrist um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben, ergab eine aktuelle Studie der Personal- und Managementberatung Kienbaum. mehr »
Beruf & Karriere Akademikern winken im Beruf bekanntlich hohe Gehälter – aber nicht allen
Manche müssen sich auf geringe Gehälter einstellen. Das Hamburger Vergleichsportal Gehalt.de hat ermittelt, in welchen zehn Berufen Absolventen trotz Hochschulzeugnis mit niedrigen Einstiegsgehältern rechnen müssen. Das Ergebnis: Rezeptionisten im Front Office erhalten mit durchschnittlich 27.600 Euro in den ersten drei Jahren die niedrigste Bezahlung. mehr »

Umfrage Mehrheit ist dafür: Raucher sollen ihre Pausen vom Gehalt abgezogen bekommen
Raucher gelten als gesellig und kommunikativ. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die kleinen Päuschen der rauchenden Kollegen manchmal länger als eine Zigarettenlänge dauern. 54 Prozent der Befragten einer Umfrage von gehalt.de wünscht sich, dass Raucherpausen vom Gehalt abgezogen werden sollten. mehr »