In diesem Artikel geht es um Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Anwendungen in der Jobsuche. Der Beitrag erläutert zuerst, was KI ist, wie sie sich entwickelt hat und welche Rolle sie heute spielt. Zudem wird betrachtet, wie KI in der Bewerbungsphase genutzt werden kann, etwa durch Job-Matching-Plattformen, Interview-Vorbereitung, personalisierte Anschreiben und zur Analyse von Unternehmensinformationen.
Es gibt einen Anstieg in der Nutzung und Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Erstellung von Bewerbungsanschreiben zu verzeichnen. Im Folgenden wird die Einstellungen von Bewerbern zur Verwendung von KI im Bewerbungsprozess und die Bedeutung des menschlichen Faktors im Recruiting beleuchtet.
Viele Unternehmen und ihre Führungskräfte haben noch eine distanzierte Beziehung zum Thema Künstlicher Intelligenz. Eine Ursache könnte fehlendes Know-how sein – daher ist Aufklärung gefragt. Diese Ergebnisse über Künstliche Intelligenz beruhen auf dem aktuellen Leadership-Trendbarometer des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ). Die Haltung zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI)“ ist bei den meisten Unternehmen und ihren Führungskräften noch eher kritisch-distanziert sowie abwartend-skeptisch. Zu diesem Ergebnis kommt das jüngste Leadership-Trendbarometer des IFIDZ, Frankfurt, an dem 108 Führungskräfte…