ChatGPT, Copilot, Perplexity– diese Tools begegnen uns inzwischen fast täglich. Viele nutzen sie, um E-Mails zu entwerfen, Präsentationen vorzubereiten oder Ideen zu sammeln. Und das klappt mal mehr, mal weniger gut. Der Knackpunkt? Meist liegt es daran, wie die Frage gestellt wurde. Denn egal wie fortschrittlich die Technik ist – die Qualität der Antwort hängt maßgeblich von der Qualität der Eingabe ab. Genau deshalb lohnt es sich, ein paar einfache Grundregeln zu kennen, mit denen…
Mit einem guten Zeitmanagement sind Sie produktiver, erhöhen Ihre Arbeitsqualität und haben weniger Stress. Wichtig hierbei sind sich klare Ziele zu setzen, den Tag zu planen, Aufgaben zu priorisieren und Multitasking zu vermeiden.
Die Pomodoro-Technik sollten Sie vor allem dann als Zeitmanagement-Methode anwenden, wenn Sie sich für bestimmte Aufgaben schwer motivieren lassen. Sie arbeiten in Intervallen und machen dazwischen immer wieder ein paar Minuten Pause, die eine Stoppuhr vorgibt.
Nach dem Pareto-Prinzip können 80% der Arbeit in 20% der zur Verfügung stehenden Zeit gemacht werden. Das Prinzip können Sie auch in der Produktivität einsetzen: Durch 20% der Arbeit, können Sie 80% des Gewinns Ihres Unternehmens erzielen. Wie gehen Sie hierbei am besten vor?
Die ABC-Analyse ist eine effektive Methode zur Zeitplanung und dient außerdem zur Klassifizierung und Priorisierung von Objekten, um langfristig mehr Gewinne zu erzielen. Hierbei werden Aufgaben – abhängig von ihrer Priorität – klassifiziert und kategorisiert. Wie gehen Sie dabei konkret vor?