Flexible Arbeitszeiten ermöglichen es, die bei Bedarf anfallende Arbeit unter Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern einzuteilen. Die Einteilung der Arbeitszeiten kann über flexible Modelle wie Jahresarbeitszeit, Teilzeitarbeit, Gleitzeit oder Job-Sharing erfolgen, um den betrieblichen Erfordernissen gerecht zu werden und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern.
Flexibilität am Arbeitsplatz kann in drei Kategorien unterteilt werden:
- Flexible Arbeitsmodelle, die mehr Spielraum bei der Zeiteinteilung ermöglichen. Dazu gehören flexible Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit oder Schichtarbeit.
- Flexible Arbeitszeitmodelle, die neue Arbeitsorte ermöglichen, zum Beispiel durch Teleworking.
- Flexible Arbeitsmodelle, die es dem Arbeitgeber ermöglichen, Arbeitsspitzen durch numerische Flexibilität aufzufangen, z. B. durch die Einstellung von Zeitarbeitskräften.
Bildnachweis: ©Pixabay