Karriere NOW! – Das Karriere-Magazin für Ihren Erfolg
Ein Lebenslauf ist ein wichtiges Dokument im Bewerbungsprozess, da er potenziellen Arbeitgebern einen ersten Eindruck von Ihren Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen gibt. Ein gut gestalteter Lebenslauf kann ein Pluspunkt sein und ist entscheidend, ob man Sie zu einem Vorstellungsgespräch einlädt. Hier sind einige Tipps, wie Sie einen erfolgreichen Lebenslauf verfassen können.
Action-Learning, auch unter dem Begriff handlungsorientiertes Lernen einzuordnen, beschäftigt sich damit, wie Personen in einem realen Kontext zusammenarbeiten. Ziel ist die Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzen und das Finden von Lösungen für praktische Probleme.
Welche aktuellen Trends und psychologischen Einflüsse haben Auswirkungen auf die Work-Life-Balance? Anbei einige hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Produktivität steigern und gleichzeitig Ihr eigenes Wohlbefinden verbessern können.
Technologie, inklusive generativer Künstlicher Intelligenz, könnte bis 2030 ca. 30% der heutigen Arbeitsstunden bestreiten. In Deutschland werden vor allem administrative Büroarbeiten betroffen sein.
Ein Jobwechsel sollte gut geplant sein und Sie sollten sich im Klaren sein, was Ihr neuer Job gegenüber dem jetzigen an Mehrwert bieten muss. Mit dem richtigen Timing und einer guten Strategie steht Ihrem Jobwechsel dann nichts mehr im Wege.
Viele Arbeitnehmer genießen in Deutschland im Mai die verkürzte Arbeitswoche dank der Feiertage wie dem Tag der Arbeit oder Christi Himmelfahrt. Dennoch sind nur 30% davon überzeugt, dass eine 4-Tage-Woche ganz Einzug in deutsche Büros hält.
38 % der deutschen Arbeitnehmer sorgen sich um ihre Arbeitsplätze. Im Jahr 2023 dagegen lag dieser Wert noch bei 25 %. Die Mehrheit der Befragten sieht in der Jobsicherheit beinahe die höchste Priorität. Nur das Gehalt hat noch einen höheren Stellenwert.
Mit einem guten Zeitmanagement sind Sie produktiver, erhöhen Ihre Arbeitsqualität und haben weniger Stress. Wichtig hierbei sind sich klare Ziele zu setzen, den Tag zu planen, Aufgaben zu priorisieren und Multitasking zu vermeiden.
Wie genau läuft ein Vorstellungsgespräch ab und auf was sollten Sie sich im Vorfeld vorbereiten? Und was sind No-Gos im Interview, die Sie unbedingt vermeiden sollten?
Unser Karriere-Lexikon bietet Ihnen die Möglichkeit die wichtigsten Begriffe und Definitionen rund um die moderne Arbeitswelt zu recherchieren. Unser Online-Lexikon wird fortlaufend, redaktionell gepflegt und aktualisiert.
Bereiten Sie sich gut vor auf Ihre nächste Gehaltsverhandlung mit Ihrem Vorgesetzten. Ziehen Sie Vergleichsgehalte heran und schreiben Sie vorher ihre Erfolge nieder, damit sie vorbereitet ins Gespräch gehen können.
Unkonkrete Formulierungen im Anreizsystem haben Auswirkungen auf die Motivation von Mitarbeitern – – damit beschäftigt sich eine Studie. Sie gibt die Empfehlung, Anreizsysteme transparenter und objektiver zu machen. Dadurch nehme die Leistungsbereitschaft im Arbeitskontext zu.
Perfektionismus muss nicht immer negativ sein, aber wenn jemand beispielsweise im Job übertrieben perfektionistisch ist und Fehler nicht zulassen möchte, kann dies schwierig für ihn und das Team sein. Die Folge können Depressionen, Burn-out oder soziale Ängste für den Betroffenen sein.
Berufliche Entwicklung scheint in Deutschland weniger wichtig zu werden. Das Privatleben gewinnt immer mehr an Bedeutung. So möchten 58% der deutschen Arbeitnehmer weiterhin ihrem aktuellen Job nachgehen, auch wenn wenig Karrierechancen existieren.
KI wird für Jobsucher und Personalabteilungen immer wichtiger. Außerdem werden Quereinsteiger in Zeiten des Fachkräftemangels immer entscheidender für den Fortbestand von Betrieben – so die Prognosen der Jobvermittlungsplattform The Stepstone Group.
Die Pomodoro-Technik sollten Sie vor allem dann als Zeitmanagement-Methode anwenden, wenn Sie sich für bestimmte Aufgaben schwer motivieren lassen. Sie arbeiten in Intervallen und machen dazwischen immer wieder ein paar Minuten Pause, die eine Stoppuhr vorgibt.
Nach dem Pareto-Prinzip können 80% der Arbeit in 20% der zur Verfügung stehenden Zeit gemacht werden. Das Prinzip können Sie auch in der Produktivität einsetzen: Durch 20% der Arbeit, können Sie 80% des Gewinns Ihres Unternehmens erzielen. Wie gehen Sie hierbei am besten vor?
Die Arbeitszufriedenheit und Motivation in Deutschland sind laut einer aktuellen EY-Jobstudie stark gesunken. Aktuell sind nur 31% der Arbeitnehmer mit ihrer Arbeit zufrieden, im Vergleich zu 49% vor zwei Jahren.
Die ALPEN-Methode ist ein beliebtes Hilfsmittel zur Optimierung des Zeitmanagements im Berufsalltag. Mit Hilfe eines gut strukturierten Tagesplans und Pufferzeiten, die Ihnen genügend Raum für Unvorgesehenes verschaffen, können Sie effizient Arbeiten.
Die ABC-Analyse ist eine effektive Methode zur Zeitplanung und dient außerdem zur Klassifizierung und Priorisierung von Objekten, um langfristig mehr Gewinne zu erzielen. Hierbei werden Aufgaben – abhängig von ihrer Priorität – klassifiziert und kategorisiert. Wie gehen Sie dabei konkret vor?
„New Work ist gescheitert“: Der Arbeitsreport 2024 wirft einen kritischen Blick auf aktuelle Arbeitsbedingungen und liefert Impulse für eine zukunftsfähige Arbeitswelt. Außerdem werden vier bedeutende Zukunftstrends vorgestellt.
Erfahren Sie, wie Sie als neuer Mitarbeiter im Rahmen eines Bootcamps intensiv auf Ihre bevorstehende Arbeit vorbereitet werden. Basierend auf dem anstrengenden Basis-Training des US-Marine Corps bietet das Bootcamp mehr als nur Fachwissen und technische Fähigkeiten.
Die Wechselbereitschaft unter Arbeitnehmern in Deutschland ist so hoch wie noch nie: Über 26% suchen derzeit aktiv nach einer neuen Stelle und 37% halten die Augen offen für neue Möglichkeiten. Was sind die Gründe für einen Arbeitsplatzwechsel?
In diesem Artikel geht es um Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Anwendungen bei der Jobsuche. Erfahren Sie, was KI ist, welche Rolle sie heute spielt und wie KI in der Bewerbungsphase effektiv genutzt werden kann.
Die Akzeptanz der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Erstellung von Bewerbungsanschreiben nimmt zu. Die Anwendung im Recruiting stößt dagegen auf gespaltenen Reaktionen.
Richtiges Onboarding ist wichtig, um neue Mitarbeiter im Unternehmen zu halten, Kosten einzusparen und langfristig den Fachkräftemangel zu reduzieren. Erfahren Sie im Folgenden, was Sie beim Onboarding als Betrieb unbedingt beachten sollten.